Ablauf und Nachsorge
Die Behandlungsplanung zu einer Sklerosierungstherapie wird in der Sprechstunde vorgenommen. Falls eine Narkose notwendig ist, erfolgt zusätzlich eine Vorstellung in der Prämedikationsambulanz der Anästhesie.
Am Behandlungstag erfolgt in der Regel um 7 Uhr morgens nüchtern die Anmeldung in der Patientenaufnahme. Dort wird auch eine Stationszuweisung vorgenommen. Zur Aufnahme ist eine Krankenhauseinweisung vorzulegen.
Der Eingriff wird im Interventionszentrum durchgeführt. Das Behandlungsteam betreut Sie vor, während und nach der Intervention. Nach dem Eingriff wird die Verlegung auf Station vorgenommen.
Die behandelte Körperstelle wird mit einem Kompressionsverband versehen, der 24 Stunden verbleibt. Das Behandlungsgebiet soll über diesen Zeitraum hochgelagert und konsequent mit Eispacks gekühlt werden, um Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren.
Vor der Entlassung, die meist am zweiten Tag nach der Behandlung möglich ist, erfolgt ein Abschlussgespräch zwischen Arzt und Patient. Dabei wird der weitere Ablauf besprochen, z.B. die Einnahme von Medikamenten, die Kompressionstherapie und die ambulante Wiedervorstellung zur Kontrolluntersuchung.