Sie befinden sich hier
Inhalt
Mobile Coronavirus-Teststation CoVLAB
Die mobile Coronavirus-Teststation CoVLAB kombiniert eine Station für die Abnahme von Nasen-Rachen-Abstrichen und ein Sicherheitslabor zur sofortigen Analyse der Abstriche. CoVLAB fährt gezielt Corona-Hotspots in Baden-Württemberg an und verstärkt dort die lokalen Testkapazitäten.
Leber-Operation: minimal-invasive Schlüsselloch-Operation von Leberkrebs
Ein spezialisierter Leberchirurg kann viele Fälle von Leberkrebs noch operieren - auch wenn weniger erfahrene Ärzte keine Möglichkeit mehr zur Operation sehen. Dabei können bis zu 80 Prozent der Leber entfernt werden. Am Universitätsklinikum Mannheim werden die meisten Leberkrebs-Operationen minimal-invasiv über kleine Einschnitte in der Bauchdecke durchgeführt. Das ist besonders schonend für die Patienten.
Kinder-Tagesklinik: Morgens in die Klinik - abends wieder zu Hause
Viele operative und endoskopische Eingriffe, aufwändige Untersuchungen (z.B. MRT in Sedierung) und therapeutische Maßnahmen (z.B. Infusionen) können an einem Tag in der Kinder-Tagesklinik am Universitätsklinikum Mannheim durchgeführt werden.
Vorzeitiger Blasensprung - Fetalchirurgie
So kann der Fetalchirurg das Baby retten: Im Video "Vorzeitiger Blasensprung" erklärt der Fetalchirurg Professor Dr. med. Thomas Kohl die Behandlung bei vorzeitigem Blasensprung.
Prostataerkrankungen - Prostata schonend operieren mit Laser
OP-Video zur Laserenukleation der Prostata. Vortrag von Prof. Dr. med. Philipp Nuhn im Rahmen der Vortragsreihe "Medizin für Mannheim".
Schnarchen und Schlafapnoe behandeln
Das Schlaflabor des Universitätsklinikums Mannheim behandelt seit 25 Jahren Patienten mit heftigem Schnarchen und Atemaussetzern während des Schlafs (Schlafapnoe).
Grauer Star: Einsetzen Trifokaler Linsen
Trifokale Linsen können nach einer Operation am Grauen Star ein Sehen ohne Brille ermöglichen. Die Linsen werden am FreeVis Lasik Zentrum Mannheim laserunterstützt eingesetzt.
Speiseröhrenkrebs: Operation mit da Vinci Roboter
Die Operation von Speiseröhrenkrebs ist durch die Unterstützung eines Da Vinci Operationsroboters besonders fortschrittlich und schonend.
Immuntherapie bei Lungenkrebs
Die Ansprechraten einer Immuntherapie bei fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs scheinen nach ersten Forschungsergebnissen höher zu sein als bei Chemotherapien.
Geburtsstation: Komfort und Sicherheit
Die neue Geburtsstation des Universitätsklinikums Mannheim bietet Drei-Sterne-Hotelatmosphäre für Eltern mit ihrem neugeborenen Kind.
Adipositas Operation
Magenbypass, Schlauchmagen oder Magenballon sind oft die letzten Möglichkeiten, Adipositas zu behandeln und Folgeerkrankungen zu stoppen. Chirurg Dr. Mirko Otto erläutert den Ablauf einer so genannten bariatrischen Operation.
Implantation eines Vorhofohr-Okkluders
Wenn bei Vorhof-Flimmern keine blutverdünnenden Medikamente gegeben werden können, kann mit der Implantation eines Vorhofohr-Okkluders das Risiko einer Gerinnselbildung minimiert werden.
Behandlung bei Gebärmutter-Myomen
In der Myom-Sprechstunde des Universitätsklinikums Mannheim werden Frauen zur individuell passenden Behandlung bei Gebärmuttermyomen beraten.
Behandlung von Gehirnaneurysmen
Die UMM hat mit „PROTECT-U“ die erste klinische Studie weltweit zur medikamentösen Behandlung von Aneurysmen gestartet.
Hirnmetastasen: OP mit Augmented-Reality-Mikroskop
Prof. Dr. med. Daniel Hänggi zeigt, wie Hirnmetastasen durch ein neuartiges Operationsmikroskop noch genauer und schonender entfernt werden können.
Prostatabehandlung mit Focal One
Prostatageschwulste können mit einer neuen Methode sanft und sicher entfernt werden: Focal One zerstört das Tumorgewebe mit konzentriertem Ultraschall.
Video-assistierte Thorakoskopie
VATS - video-assistierte Thorakoskopie - heißt ein neues Verfahren, mit dem Lungentumoren zielgenau gefunden und entfernt werden können.
Individuelle Krebstherapie
Bei der Behandlung von Tumoren arbeiten Spezialisten interdisziplinär zusammen, um eine individuelle Therapie zu finden.
MRT/CT-OP
Am Universitätsklinikum Mannheim entsteht eine OP-Suite, in der während der Operation CT- und MRT-Bilder gemacht werden können.
Gamma Knife
Das Gamma Knife zerstört Tumore und Metastasen in einer einzigen Bestrahlungssitzung mit hochpräzisen, radioaktiven Strahlen.
Heißlabor
Das Heißlabor am Universitätsklinikum Mannheim ist eine High-Tech-Einrichtung zur Herstellung radioaktiver Arzneimittel (Radiopharmaka).
Katarakt OP
Am FreeVis Lasik Zentrum am Universitätsklinikum Mannheim kann Grauer Star hochgenau mit einem Laser operiert werden.
Schlaganfall
Das Schlaganfall-Kompetenzzentrum der Neurologischen Klinik zählt zu den leistungsfähigsten Schlaganfallzentren in Europa.
Hygienische OP-Instrumente
So funktioniert die hygienische Aufbereitung von OP-Instrumenten und anderen Sterilgüter an Universitätsklinikum Mannheim.
OP-Zentrum
Das OP-Zentrum des Universitätsklinikum Mannheim vereint Operationssäle, Intensivstationen und Räume für die Radiologie unter einem Dach.
Neonatologie
Die Klinik für Neonatologie am Universitätsklinikum Mannheim versorgt Früh- und Neugeborene auf höchstem medizinischen Niveau.
Kinderchirurgie
Die Kinderchirurgische Klinik am Universitätsklinikum Mannheim bietet beste medizinische Versorgung in einem menschlichen Umfeld.
Kinderklinik
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Mannheim bietet höchste medizinische Versorgung für Kinder und Heranwachsende.
Kinderzentrum
Das Kinderzentrum am Universitätsklinikum Mannheim bündelt die konservative und operative Therapie von Kindern an einem Standort.
Dialyse
Die Dialyse-Abteilung der UMM bietet bis zu 20 hochwertig ausgestattete Dialyseplätze mit Geräten der neuesten Generation.