Sie befinden sich hier

Inhalt

Notfallmedizin

AG Prähospitale Notfallmedizin

Die Arbeitsgruppe Notfallmedizin befasst sich mit Forschung in der prähospitalen Notfallmedizin. Die Abteilung besetzt ärztlich zwei Notarzteinsatzfahrzeuge, ein Intensivtransportmobil sowie anteilig den Rettungshubschrauber Christoph 53. Weiterhin ist sie in die Schockraumversorgung der UMM eingebunden.

 

In der Notfallmedizin treffen die eingesetzten Kollegen regelhaft auf respiratorisch und kardiozirkulatorisch kompromitierte Patienten. Die Arbeitsgruppe möchte die Versorgung dieser Patienten optimieren und visionäre Techniken in der Präklinik erproben. Hierfür besteht auch eine Kooperation mit dem wissenschaftlichen Arbeitskreis der DRF Stiftung Luftrettung gAG..

Mehr über die AG Notfallmedizin

  • Atemwegsmanagement bei Kindern und Erwachsenen: Aktuell evaluieren wir das durchgeführte Atemwegsmanagement im Luftrettungsdienst der DRF Luftrettung
  • Einsatzmöglichkeiten der invasiven Blutdruckmessung in der prähospitalen Notfallmedizin
  • NIRS-Messung in der Notfallsituation
  • Endovaskuläre Techniken in der präklinischen Notfallmedizin (z.B. REBOA (Resuscitative Endovascular Balloon Occlusion of the Aorta)
  • Platzierung von Beckenschlingen beim Traumapatienten
  • Invasive Maßnahmen beim Kindernotfall
  • Beteiligung am „Blut im NotArztdienst-Register“ (BINAR) der Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften BAND e.V.

Ansprechpartner