Sie befinden sich hier

Inhalt

Erfolgreicher interaktiver Gefäßworkshop im IGZ

Am 12. März 2025 fand in den modernen Räumen der Ambulanz des Interdisziplinären Gefäßzentrums (IGZ) der bereits dritte Interaktive Gefäßworkshop statt – mit erneut wachsendem Interesse und einer Vielzahl engagierter Teilnehmer.

Im Mittelpunkt standen arterielle und venöse Gerinnsel: ihre Ursachen, Verläufe und Folgen. Fachlich fundierte und praxisnahe Vorträge bildeten den Rahmen des Workshops. Herr A. Adler beleuchtete arterielle Thrombembolien, Dr. Prüser sprach über venöse Thromboembolien und Prof. Sigl ging auf die Antikoagulationstherapie bei Frauen, Adipositas und Niereninsuffizienz ein.

Zwischen den Vorträgen fand ein reger Austausch über die praktische Anwendung aktueller wissenschaftlicher Daten statt.

Besonderes Highlight waren die interaktiven Workshops in Kleingruppen, die gezielt auf praktische Fähigkeiten fokussierten:

Dr. Dieker demonstrierte die kontrastmittelverstärkte Sonographie – ein besonders schonendes Verfahren, das am IGZ u. a. nach Aneurysma-Eingriffen eingesetzt wird. Dr. Prüser präsentierte die Vektorflussanalyse, eine hochauflösende Ultraschalltechnik, die sonst unsichtbare Flussturbulenzen sichtbar macht und Rückschlüsse auf Gefäßwandveränderungen erlaubt.

Herr Adler begleitete Teilnehmer beim Erlernen des Kompressionsultraschalls, der Standardmethode zur Diagnostik von Beinvenenthrombosen.

Das interdisziplinäre Team des IGZ – unterstützt von engagierten Doktorand:innen – sorgte für eine rundum gelungene Veranstaltung, die den fachlichen Austausch auf hohem Niveau mit praxisorientiertem Lernen verband.

Kontextspalte