Sie befinden sich hier

Inhalt

Entspannungsmethoden

Loslassen und zur Ruhe kommen

Verschiedene Entspannungsverfahren wie Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Yoga und Achtsamkeitsübungen bewirken einen Stressabbau und führen zu körperlicher und geistiger Entspannung.

Durch die achtsame Konzentration auf Ihren Körper lernen Sie Ihr Gedankenkarussell abzuschalten, ganz im Hier und Jetzt zu sein und sich tief zu entspannen.

Körperliche Entspannung zieht eine seelische Entspannung nach sich. Positive Effekte sind:

  • Ein körperliches und seelisches Gleichgewicht
  • Gelassenheit und Ruhe finden
  • Eine verbesserte Selbstwahrnehmung
  • Eine ruhige und gelöste Atmung
  • Eine Senkung der Muskelspannung, somit eine Lösung von seelischen Spannungen
  • Bluthochdruck kann gesenkt werden
  • Schmerzen, insbesondere Kopfschmerzen und Migräne können gelindert werden

Die Effekte sind wissenschaftlich erforscht und belegt.

Kontextspalte

Sprechstunden und Termine

Terminvereinbarung
Telefon 0621/383-4841
therapiezentrum@remove-this.umm.de

Video-Sprechstunde

Einige Leistungen bieten wir auch als „Teletherapie“ per Video-Telefonat an.

Sprechen Sie uns an, ob das in Ihrem Fall möglich ist.

Öffnungszeiten Kindertherapie

Unsere Therapiezeiten sind montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Weiterführende Infos

Buchempfehlungen