Sie befinden sich hier
Inhalt
Kindergynäkologische Erkrankungen
Unter Berücksichtigung der individuellen Symptomatik und der erfolgten gynäkologischen und kinderärztlichen Vorbehandlungen liegt der Schwerpunkt der Sprechstunde in einer weiterführenden Diagnostik und Therapie der folgenden kindergynäkologischen Erkrankungen:
- Entwicklungsstörungen oder Erkrankungen der Brust
- Verdacht auf sexuelle Gewalt
- Blutungsstörungen
- chronischer genitaler Juckreiz
- Empfängnisverhütung bei Mädchen mit Vor- oder Begleiterkrankungen
- gynäkologische Hormonstörungen
- vorzeitige oder verzögerte Pubertätsentwicklung
- angeborene und erworbene Erkrankungen des äußeren Genitalbereichs (Labiensynechie, Hymenalatresie)
- Fehlbildungen des inneren Genitalbereichs (Gebärmutter,- Scheiden- und Eierstocksfehlbildungen)
Anlagestörung der Scheide
Jugendliche mit einer Anlagestörung der Scheide (Vaginalaplasie, Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom) beraten wir gerne zusammen mit ihren Eltern über Möglichkeiten einer an die individuelle Situation angepassten operativen Korrektur einschließlich der Anlage einer laparoskopisch-assistierten Neovagina.
Sprechstunde für Kinder- und Jugendgynäkologie
Die Sprechstunde kann leider vorübergehend nicht angeboten werden.
Die kinder- und jugendgynäkologische Sprechstunde befasst sich mit gynäkologischen Erkrankungen von kleinen und heranwachsenden Mädchen. Gespräche und Untersuchungen werden von erfahrenen Frauenärztinnen in ruhiger Atmosphäre und mit altersentsprechendem Spezialinstrumentarium durchgeführt. Es besteht eine enge Kooperation mit der Universitätskinderklinik.
Kontextspalte
Sprechstunden und Termine
Ambulanter Termin
Telefon 0621/383-2288
oder 0621/383-2386
frauenklinik@ umm.de
Ansprechpartnerin

Dr. med. Linda Henrich
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Zertifiziert durch die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie zur qualifizierten Durchführung einer Kinder- und Jugend-gynäkologischen Sprechstunde
Auszeichnung

Frau Dr. med. Linda Henrich, wurde bei der Jahrestagung der nationalen „Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie“ für den besten Posterbeitrag ausgezeichnet. Als Preis wurde ihr ein Reise-Stipendium zum 14. Kongress der „European Association of Pediatric and Adolescent Gynecologists” in Vilnius / Litauen zugesprochen. Herzlichen Glückwunsch!