Objektive Hördiagnostik
Messung von Otoakustischen Emissionen in lauter Umgebung
Behandlungsbedürftige Hörstörungen treten bei 1 - 2 Neugeborenen / 1000 Kindern auf. Ihre frühzeitige Erkennung und Therapie sind Voraussetzung für eine normale sprachliche und kognitive Entwicklung. Neugeborenen-Hörscreenings finden direkt auf den Säuglingsstationen statt und basieren auf der Messung Otoakustischer Emissionen (OAE). Durch den Umgebungslärm sinkt jedoch die Spezifität dieser Messungen und die Messzeit verlängert sich.