Hörstörungen und Schwindel
In unserer Abteilung für Neurootologie, die von Oberarzt Prof. Dr. med. R. Hülse geleitet wird, erfolgt die Diagnostik und Therapie von Hör- und Wahrnehmungsstörungen im Erwachsenen- und Kindesalter sowie die Abklärung von Ohrgeräuschen und fluktuierendem Hörvermögen.
Die Abteilung verfügt über eine umfangreiche und moderne technische Ausstattung, die die Diagnostik aller relevanten Hörstörungen ermöglicht und die Einleitung einer zielgerichteten Therapie erlaubt. Diese kann je nach Befund entweder operativ oder konservativ im Sinne einer Hörgeräteversorgung sein, die wir in enger Abstimmung mit dem jeweiligen Hörgeräteakustiker einleiten und begleiten.
Schwindel ist ein Symptom, dem vielfältige Erkrankungen zugrunde liegen können. Etwa ein Drittel aller Schwindelbeschwerden sind auf Erkrankungen des Innenohres zurückzuführen, etwa ein Drittel auf neurologische und internistische Erkrankungen und etwa ein Drittel auf funktionelle Halswirbelsäulen-Störungen. Die differentialdiagnostische Abklärung und Therapie der Innenohrerkrankungen sowie der Halswirbelsäulen-bedingten Schwindelbeschwerden erfolgt ebenfalls in der Abteilung für Neurootologie.
Liegt bei Ihnen oder Ihrem Kind eine Hörstörung vor oder wird eine solche auch als Ursache einer kindlichen Entwicklungsverzögerung vermutet, so können Sie einen Termin vereinbaren. Dies gilt auch für Patienten mit unklaren oder chronischen Schwindelbeschwerden.
Termine
In dieser Spezialsprechstunde kann die Onlineterminierung nicht zur Verfügung gestellt werden. Terminvereinbarungen erhalten Sie telefonisch unter 0621/383-1600.
Gesetzlich versicherte Patienten benötigen eine gültige Überweisung eines Arztes.