Sie befinden sich hier
Inhalt
GUIDE Studie (Janssen)
Was untersucht die Studie?
Die Studie untersucht, ob das Biologikum Guselkumab (Tremfya®) das inflammatorische Gedächtnis der Haut beeinflussen kann. Ziel ist die Identifikation der Patienten, die besonders gut ansprechen / die eine langanhaltende Krankheitskontrolle ohne Medikation erzielen.
Alle Studienteilnehmer erhalten dabei die Therapie!
Wer kommt für die Teilnahme in Frage?
Erwachsene mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis. Es darf keine klinisch aktive Psoriasis-Arthritis bestehen.
Aktuell sind besonders Patienten mit einer Erkrankungsdauer ≤ 2 Jahre für die Studienteilnahme gesucht.
Wie viel Zeit muss ich investieren?
Die Visiten finden alle 4-8 Wochen statt. Jede Visite dauert 1-2 Stunden.
Wo erhalte ich weitere Informationen?
Bitte melden Sie sich per E-Mail unter: Psoriasis@ bei weiteren Fragen oder Interesse an einem Gespräch zur Studie. umm.de
Neurodermitis-Patienten für wissenschaftliche Befragung gesucht: Ihre Meinung zählt!
Wir möchten Sie herzlich einladen, an unserer Studie zu Vorlieben („Präferenzen“) von Patienten für die systemische Behandlung der Neurodermitis (Synonym: atopische Dermatitis, atopisches Ekzem) z. B. mit Tabletten oder Spritzen teilzunehmen. Die Studie wird durch die Hautklinik des Universitätsklinikums Mannheim durchgeführt.
Jede Meinung ist wertvoll, um die Versorgung für Neurodermitis-Patienten zu verbessern.
Was beinhaltet die Teilnahme?
Wenn Sie sich für die Teilnahme an der Studie entscheiden, werden Sie gebeten, einen Fragebogen am Computer auszufüllen. Dies wird ca. 15-25 Minuten Zeit in Anspruch nehmen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Hier finden Sie die Studieninformation
Voraussetzungen für die Teilnahme?
- Alter mindestens 18 Jahre
- Diagnose einer Neurodermitis
Wie kann ich teilnehmen?
Bitte klicken Sie auf den nachstehenden Link, um die Umfrage zu starten:
Link zur Studie: Neurodermitis.sawtoothsoftware.com
Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Kontextspalte
Kontakt

PD Dr. med. Marthe-Lisa Schaarschmidt
Oberärztin Station 27-3
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Allergologie
Telefon 0621/383-2282
Telefax 0621/383-3815
marthe-lisa.schaarschmidt@ umm.de