Sie befinden sich hier

Inhalt

Stationäre Aufnahme

Die Patientenmanager planen und steuern in Absprache zwischen den Berufsgruppen den Aufnahme- und Entlassprozess.

Die Indikationsstellung zur stationäre Aufnahme, Behandlung, Entlassung oder Verlegung obliegt immer der ärztlichen Entscheidung.

Ein ausdruckbares FAX-Einweiserformular können Sie hier herunterladen: 

Anmeldung zur stationären Aufnahme: (pdf-Datei) / (word-Datei)

Unsere Aufgaben

Für die Patientinnen und Patienten übernehmen wir:

  • die Planung und Koordination einer stationären Aufnahme (nach Ambulanzbesuch, Direkteinweisung durch niedergelassene Hautärztinnen und -ärzte, externe Krankenhäuser, interne Übernahmen nach Konsil)
  • die Planung fachspezifischer und fachübergreifender Diagnostik und Therapie im Zusammenhang mit einem stationären Aufenthalt – Schnittstellenkoordination – vorherige Ambulanzvorstellung ist unerlässlich
  • die Terminierung und Koordination der stationären und tagesstationären (nach Ambulanzvorstellung) operativen Eingriffe
  • die Koordination der Notfallaufnahmen

Hinweis für Patient*innen

Patientinnen und Patienten, die einen Termin zur speziellen stationären Diagnostik/Therapie oder OP benötigen, müssen zuvor in der entsprechenden Ambulanzsprechstunde vorstellig werden. Hierzu und für alle ausschließlich ambulanten Maßnahmen vereinbaren Sie bitte einen Termin.

Terminanfrageformular öffnen

Sprechzeiten

Mo 08:30 - 16:00 Uhr
Di und Mi 08:30 - 16:00 Uhr
Do 08:30 - 14:00 Uhr
Fr 08:30 - 16:00 Uhr

Telefon 0621/383-1070

Bitte bedenken Sie, dass unsere Tätigkeit auch Arbeiten außerhalb unseres Büros umfasst. Deshalb ist ein Anrufbeantworter geschaltet, auf dem Sie Ihren Namen, Ihr Anliegen und Ihre Telefonnummer hinterlassen können.

Kontextspalte

Ansprechpartnerinnen

Julia Prinzing

Kinderkrankenschwester,
Anästhesieschwester,
Algesiologische Fachkraft