Sie befinden sich hier
Inhalt
Archiv
-
Bestimmung klinisch-chemischen Parameter bei Patienten mit Einnahme von Sulfasalazin und Sulfapyridin (PDF) vom 26.07.2017
-
Umstellung MDRD (PDF) vom 14.09.2016
-
Bearbeitung der zytologischen Diagnostik in Liquores, Punktaten und Lavagen (PDF) vom 04.02.2014
-
Einstellung der Ausdrucke von Laborberichten durch das Zentrallabor (PDF) vom 12.03.2013
-
Antrag auf Einstellung der Ausdrucke von Laborberichten durch das Zentrallabor (PDF) vom 12.03.2013
-
Widerruf des Antrags auf Einstellung der Ausdrucke von Laborberichten durch das Zentrallabor (PDF) vom 12.03.2013
-
Änderungen der Laboranforderung im imed entsprechend dem Gendiagnostik-Gesetz (GenDG) (PDF) vom 8.11.2011
-
Änderungen im imed (PDF) zum 30.03.2011
-
Laborinformation: Bekleben von Material für Laboranforderungen (PDF) vom 15.03.2011
-
Umstellung von Serum auf Li-Heparinat und zur Vereinheitlichung der Anforderung für Klinische Chemie und Infektionsserologie (PDF) vom 08.03.2011
-
Hinweise zur Anforderung von Procalcitonin (PDF) vom 23.02.2011
-
Diagnostik schwerer infektions-bedingter Entzündungen und Sepsis (PDF) vom 15.02.2011
-
Neuregelung der Analytik des Labors für spezielle Hämatologie (FACS-Labor) (PDF) vom 17.02.2011
-
Serologie (PDF) vom 26.07.2010
-
Blutkulturdiagnostik (PDF) vom 16.07.2010
-
Methodenumstellung (PDF) vom 25.03.2010, Anlage zum Rundschreiben (PDF) (betroffene Parameter) vom 25.03.2010
-
Umstellung auf hochsensitives kardiales Troponin I (hs cTNI) (PDF) vom 24.03.2010
-
Versand von Blutkulturen und Liquores per Rohrpostanlage (PDF) vom 24.08.2009
-
Verwendung von Li-Heparinat-Röhrchen (PDF) vom 17.07.2008
Kontextspalte
Big Data zur Bekämpfung von Krebs

Akkreditiertes Labor nach DIN EN ISO 15189 (Registrierungsnummer D-ML-13200-01-00)
Eine aktuelle Liste der akkreditierten Verfahren wird auf Anfrage zur Verfügung gestellt.