Sie befinden sich hier
Inhalt
In der Studie "IMMUNITOR" wollen wir in der Metropolregion Rhein-Neckar und in Kooperation mit weiteren medizinischen Leistungszentren die Reaktionen des Immunsystems auf das SARS-CoV-2-Virus bzw. die COVID-19 Erkrankung untersuchen.
Menschen, die einen viralen Pandemie-Erreger wie SARS-CoV-2 ausgesetzt waren und diesen überwunden haben, besitzen eine erworbene schützende Immunität und können sich frei bewegen. Wie in anderen viralen Erkrankungen auch, äußert sich Immunität durch Antikörper gegen das Virus, die im Blut messbar sind. Die medizinische Beurteilung dieser Antikörperantwort fällt bei ehemaligen COVID-19 Patienten leicht. Da aber ein erheblicher Anteil infizierter Personen keine oder nur sehr milde Symptome entwickelt, sind positive Messergebnisse deutlich schwieriger zu interpretieren, da immunologische Phänomene im Rahmen anderer Erkrankungen oder Zustände die Tests stören können und fälschlich einen Schutz gegen das SARS-CoV-2 Coronavirus vortäuschen könnten. Umgekehrt ist denkbar, dass ein Test zu unempfindlich ist, um Immunität zu entdecken, was dazu führen kann, dass immune Personen weiter in Sorge vor dem Virus leben.
Daher ist die Entwicklung zuverlässig spezifischer Tests erforderlich. Derzeit ist eine kontinuierlich wachsende Anzahl kommerzieller Testsysteme zum Nachweis spezifischer Antikörper gegen SARS-CoV-2 verfügbar, bzw. steht kurz vor der Zulassung. Es ist derzeit unklar, welche Tests leistungsfähig sind und wie die Ergebnisse untereinander vergleichbar (kommutabel) sind. IMMUNITOR will einen Beitrag leisten, Testsysteme zu validieren und ihre Beurteilung sicherer zu machen.
HIERFÜR BENÖTIGEN WIR IHRE UNTERSTÜTZUNG!
Eine (möglicherweise wiederholte) Blutentnahme bei Ihnen - in Kombination mit den Angaben über etwaige Vorerkrankungen oder durchgemachte grippale Infekte - kann uns helfen, die Performance von Testverfahren zu untersuchen und einen wichtigen Beitrag zu einer verbesserten Diagnostik zu leisten. Aus den oben gesagten Zusammenhängen ist klar, warum wir einen relativ ausführlichen Fragebogen entworfen haben – dieser ist für die IMMUNITOR Studie von erheblicher Bedeutung, denn nur in Kombination mit den Angaben besteht eine Chance, die Ergebnisse gut zuordnen zu können.