Sie befinden sich hier
Inhalt
Bereichsprofil
Die Hämostaseologie befasst sich mit der Erkennung von hämorrhagischen Diathesen (Blutungsneigung), der Abschätzung des Blutungsrisikos vor invasiven Interventionen (präoperatives Screening) sowie der Thrombophiliediagnostik (Thromboseneigung). Die Überwachung sowie Einstellung einer Antikoagulanztherapie bzw. der Therapie mit Thrombozytenaggregationshemmern (Duale Plättchentherapie, Triple-Therapie) stellt einen weiteren Schwerpunkt dar.
Das Institut für Klinische Chemie führt für alle stationären und ambulanten Patienten der Universitätsmedizin Mannheim eine umfängliche Gerinnungsdiagnostik durch. Im Rahmen der Zusatzbezeichnung "Klinische Hämostaseologie" ist das Institut am Betrieb der Gerinnungsambulanz der UMM beteiligt (Telefon 0621/383–2678).
Analysespektrum
Für hämostaseologische Fragestellungen werden nachfolgende Analysen durchgeführt (im 24/7- Betrieb verfügbare Tests sind mit * gekennzeichnet):
Blutungsneigung
- Globalteste*
- - Prothrombinzeit (PT) oder Thromboplastinzeit (TPZ, Quick - sec, %, INR);
- Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (aPTT)
- Thrombin (clotting) zeit (ACT, TCT, TT, PTZ) - Gerinnungseinzelfaktoren*: Faktor II, V, VII, VIIIc, IX, X, XI, XII, XIII*
Fibrinogen (abgeleitet und nach Clauss)
von Willebrand Faktor (Antigen, Aktivität, Ratio)
Reptilasezeit
Thrombophilie bzw. Fibrinolyse
- D-Dimere*
- Antithrombin (AT3)*
Protein C, Protein S
Plasminogen
- APC-Resistenz
- Lupusantikoagulans
- Anti-Cardiolipin-Screening und Subklassen (IgG, IgM)
Anti-ß2-Glycoprotein-I-Screening und Subklassen (IgG, IgM)
PNH-Diagnostik
Genetische Thrombophiliediagnostik
Monitoring von Antikoagulation
- Anti-Xa*
- Dabigatran
- Apixaban
- Rivaroxaban
- Edoxaban
Thrombozytenfunktion
Thrombozytenfunktion
- PFA (EPI, ADP, P2Y)
- TEG
- Aggregometrie nach Born
- Heparin-induzierte Thrombozytopenie Typ 2 (HIT) Schnelltest*
- Thrombozytenantikörper und Thrombozytenfunktionsstörung z.B. Bernard-Soulier-Syndrom oder Morbus Glanzmann mittels FACS Analytik
Nähere Angaben zu Material, Verfügbarkeit, Präanalytik, Indikation der Untersuchung, Referenzbereiche, etc. finden Sie in unserem elektronischen Laborkatalog.
Analysematerial
- Citrat- Plasma (3.8%)
- EDTA-Plasma oder Serum
Hinweis
Um eine artifizielle Aktivierung von Thrombozyten zu vermeiden, sollten die Proben nicht mit der Rohrpost geschickt, sondern zeitnah zur Abnahme direkt im Labor abgegeben werden.
Klinische Studien
Wir verfügen über Erfahrung in Planung und Umsetzung (prä)- und klinischer Studien auch in Kooperation mit anderen Einrichtungen.
Für Anfragen kontaktieren Sie unsere Koordinatorin, Frau Ulrike Pfeiffer, E-Mail.
Kontextspalte
Bereichsleitung
Dr. med. Catharina Gerhards
Telefon 0621/383-8414
E-Mail
Stellvertretende Bereichsleitung
Dr. med. Marco Paparella
Telefon 0621/383-8417
E-Mail
Bereichsleitende
Medizinische Technologen
Petra Gründel
Telefon 0621/383-2717
E-Mail
Stellvertretung
Almut Holst
Telefon 0621/383-2626
Gerinnungsambulanz
Telefon 0621/383-2607
(Montag bis Freitag 08:00 - 17:00 Uhr)
Probenannahme
Notfalldiagnostik: 24 Stunden, 7 Tage
Spezialdiagnostik: Montag bis Freitag 8:00 -15:00 Uhr
Samstag: Nach Rücksprache mit dem AvD (Telefon 0621/383-1593)