Sie befinden sich hier
Inhalt
Bereichsprofil
Während der regulären Dienstzeiten stehen die quantitativen Bestimmungen von Antibiotika und Immunsuppressiva zur Verfügung.
TDM dient der individuellen Anpassung von Arzneimitteldosierungen beim Patienten. Die Mehrzahl der Medikamente hat eine große therapeutische Breite, so dass der Abstand zwischen wirksamer und toxischer Konzentration groß ist. Zielkonzentrationen können mit einem festen Dosierungsschema erreicht werden. Anders verhält es sich hingegen bei Medikamenten die eine geringe therapeutische Breite aufweisen. Bei diesen Arzneimitteln liegt nur ein geringer Spielraum zwischen wirksamer und toxischer Dosis. Um Unter- oder Überdosierungen zu vermeiden, ist es daher erforderlich die Konzentration des Medikaments im Blut des jeweiligen Patienten zu messen um ggf. die Dosierung anpassen zu können.
Im Bereich der Spezialanalytik wird HLC, Massenspekrometrie und Infrarotspektrometrie durchgeführt.
Analysespektrum
Aus Blut führen wir folgende Analysen durch:
- Antibiotikabestimmungen
- Vitaminbestimmungen (B1 und B6)
- Hämoglobin Varianten
- Carbohydrat-defizientes Transferrin (CDT)
- 5-Fluorouracil
- Zink-Protoporphyrin
- Quantifizierung monoklonaler therapeutischer Antikörper (aktuell im Aufbau, sprechen Sie uns gerne an).
Unser Analysenspektrum aus Urin:
- Katecholamine und deren Stoffwechselprodukte
- Konkrementanalytik
- Spezialanalysen
Wichtige Hinweise
In unserer Abteilung werden keine Analysen hinsichtlich spezieller toxikologischer oder forensischer Fragestellungen bearbeitet. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die Rechtsmedizin in Heidelberg.
Sollten Sie spezielle Anforderungen für Analyten haben, die derzeit nicht Teil des Laborspektrums sind, wenden Sie sich bitte an die Bereichsleitung.
Kontextspalte
Bereichsleitung
M.Sc. Mathis Römer
Telefon 0621/383-8414
E-Mail
Stellvertretende Bereichsleitung
Evelyn Jäger
Telefon 0621/383-3483
E-Mail
Bereichsleitende
Medizinische Technologen
Sandra Jäger
Telefon 0621/383-3915
Stellvertretung
Dalia Kuzminskas
Telefon 0621/383-3915
Routinediagnostik: Montag bis Freitag: 7:00 – 15:00 Uhr
Probenmaterial: siehe Laborkatalog