Sie befinden sich hier

Inhalt

Molekulares CORE Labor

Bereichsprofil

Die Abteilung molekulargenetische und onkologische Diagnostik des Molekularen CORE Labors nimmt Analysen tumor-spezifischer genetischer Veränderungen im Blut von Tumorpatienten, die als hoch spezifische molekulare Tumormarker genutzt werden können, vor. Diese Untersuchung (umgangssprachlich häufig als „liquid biopsy“ bezeichnet) erlaubt ein molekulares Profiling des Tumors aus Körperflüssigkeiten. Klinischen Einsatz finden molekulare Tumormarker im Bereich der Companion Diagnostik, d.h. der molekular-genetischen Identifizierung bestimmter tumorspezifischer Sequenzvariationen, die als Angriffspunkte für moderne zielgerichtete Therapeutika wie z.B. Kinase-Inhibitoren fungieren. Diese Diagnostik ermöglicht auch beim therapeutischen Monitoring die Früherkennung eines Tumorrezidivs. Der Vorteil besteht darin, dass eine Gesamtsicht auf den Tumor (Primarius und Metastasen) ermöglicht wird und dem Patienten eine invasive Gewebs-basierte mit Risiken assoziierte Diagnostik erspart werden kann. Zusammenfassend erlaubt die Analyse molekularer Tumormarker aus Blut eine minimal-invasive kumulative Analyse des genetischen Tumorprofils in Echtzeit.

Nähere Angaben zu den einzelnen Laborparametern (Material, Verfügbarkeit, Präanalytik, Indikation der Untersuchung, Referenzbereiche, etc.) finden Sie in unserem elektronischen Laborkatalog.

Wichtig

Bei der Analyse molekularer Tumormarker handelt es sich um eine hoch-sensitive Diagnostik, die hohe Anforderungen an die Präanalytik von der Probenabnahme bis zur Weiterverarbeitung im Labor stellt. Die Analytik wird nur nach Rücksprache mit der Laborbereichsleitung durchgeführt. Diese berät Sie gern bezüglich Auswahl der geeigneten Entnahmesysteme, Versand sowie weiterer Anforderungen.

Befundung

Die durchschnittliche turnaround time liegt bei 7-10 Tagen, wobei die Befundung in der Regel freitags erfolgt. 

Kontextspalte

Molekulargenetisches Labor und onkologische Diagnostik


Akademische Ansprechpartner*innen

OÄ PD Dr. med. Verena Haselmann
Telefon 0621/383-3561
Funk 789-2681
E-Mail

Dr. rer. nat. Maren Hedtke
Telefon 0621/383-8414
Funk 789-2682
E-Mail


Technische Ansprechpartner*innen

Angelika Duda
Telefon 0621/383-3289
E-Mail


Probenannahme

Montag bis Donnerstag 08:00 - 16:00 Uhr 


Institut für Mikrobiologie und Hygiene


Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Thomas Miethke
Telefon 0621/383-2224
E-Mail


Homepage