Sie befinden sich hier

Inhalt

Die Technologien im Überblick

OncoBEAM

Die BEAMing-Technologie ist eine digitale Droplet PCR (Emulsion PCR), mit deren Hilfe zellfreie Tumor-DNA hochsensitiv auf Mutationen untersucht wird. Die zellfreie Tumor-DNA (cfDNA) wird hierfür aus der Plasmafraktion des Blutes von Tumorpatienten extrahiert und die zu untersuchenden Genabschnitte auf der Oberfläche kleiner magnetischer Partikel amplifiziert. Im Anschluss werden die Proben mit wildtyp- und mutationsspezifische Gensonden hybridisiert und durchflusszytometrisch auf einem CyFlow Cube 6i System (Sysmex Partec) analysiert.

 BEAMing Methode im Überblick, © Sysmex

ddPCR

Nach Isolation genomischer (gDNA) oder zirkulierender freier DNA (cfDNA) aus Patientenproben wird mittels einer target-spezifischen PCR der für die Sequenzvariation relevante Genabschnitt in einer Wasser-in-Öl-Emulsion amplifziert. Diese emulgatorische Partionierung in Nano- oder Pico-Litereinzelreaktionen (droplets) dient der klonalen Amplifikation jedes enthaltenen DNA-Moleküls und deren anschließender Einzeldetektion durch allelspezifische fluorochrommarkierte Sonden (HEX und FAM), die selektiv an der wildtyp oder mutanten Variante hybridisieren. Dabei findet bei der ddPCR eine qPCR im Tröpfchenformat statt, bei der jedes einzelne Molekül genotypisiert wird.

Kontextspalte

Molekulargenetisches Labor und onkologische Diagnostik


Akademische Ansprechpartner*innen

OÄ PD Dr. med. Verena Haselmann
Telefon 0621/383-3561
Funk 789-2681
E-Mail

Dr. rer. nat. Maren Hedtke
Telefon 0621/383-8414
Funk 789-2682
E-Mail


Technische Ansprechpartner*innen

Angelika Duda
Telefon 0621/383-3289
E-Mail


Probenannahme

Montag bis Donnerstag 08:00 - 16:00 Uhr 


Institut für Mikrobiologie und Hygiene


Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Thomas Miethke
Telefon 0621/383-2224
E-Mail


Homepage