Sie befinden sich hier
Inhalt
Bereichsprofil
Das serologische Analysenpanel der Zentrallaboratorien umfasst die Erregernachweise von Hepatitis A, B und C sowie das Screening auf HIV-Infektionen. Die medizinische Befundung dieser Analysen erfolgt durch das IMMH. Daneben untersucht das Labor im Rahmen der Serologie die Immunantwort bzw. den Impfstatus für diese Infektionen.
Untersuchungen bei Virusinfektionen
Dieser Bereich befasst sich mit den Nachweisen erregerspezifischer Antigenen (Proteine) und Antikörpern im Serum bei Infektionskrankheiten. Die besondere Herausforderung der Infektionsdiagnostik besteht in einer möglichst hohen Analyseempfindlichkeit. Im Allgemeinen ist der Nachweis eines (erregerspezifischen) Proteins ein Hinweis auf eine aktuelle Infektion, die gegebenenfalls in der weiterführenden Diagnostik durch den Nachweis des Virusgenoms vervollständigt wird. Die Serumdiagnostik im IKC erreicht nicht die diagnostische Sensitivität der PCR-Diagnostik, die im IMMH vorgehalten wird.
Abgelaufene Infektionen und ein bestehender Impfschutz (z.B. Hepatitis B) lassen sich serologisch erfassen. Der quantitative Nachweis von Antikörpern gegen Infektionserreger gibt Hinweise auf zurückliegende Erregerkontakte bzw. zeigt einen Impfschutz an.
Neben dem Einsatz zur Diagnostik einer viralen Infektion bei Patienten stellt diese Analytik auch eine Routine-Untersuchung zur Vorsorge bei Schwangeren dar.
Schwerpunkte
Das Zentrallabor des Instituts für Klinische Chemie führt folgende Analysen durch:
-
Hepatitis A Serologie: Antigen und Antikörper Nachweis
-
Hepatitis B Serologie: Antigen und Antikörper Nachweis
-
Hepatitis C Serologie: Antigen und Antikörper Nachweis
-
HIV: Antigen Screening
-
Epstein-Barr Virus: Schnelltest
Analysensystem: Centaur XP (Siemens)
Kontextspalte
Bereichsleitung
Dr. med. Osman Evliyaoglu
Telefon 0621/383-8417
E-Mail
Stellvertretende Bereichsleitung
Michael French
Telefon 0621/383-8415
E-Mail
Bereichsleitende
Medizinische Technologen
Reyhan Dagli
Telefon 0621/383-2626
Stellvertretung
Ruth Leiblein
Telefon 0621/383-2626
Auskünfte
Telefon 0621/383-2717 bzw. 0621/383-3922
oder wenn dringlich über den Arzt vom Dienst
Telefon 0621/383-1593