Sie befinden sich hier

Inhalt

Kolloquien

Diese regelmäßig stattfindende wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung wurde 1965 von Prof. Klingmüller, dem damaligen Leiter des Institutes für klinische Chemie des Klinikums Mannheim, ins Leben gerufen und dient seitdem einem interdisziplinären Gedankenaustausch der unterschiedlichsten medizinischen Fachrichtungen zu jeweils aktuellen Sachthemen. In seiner Art ist es die älteste, kontinuierlich geführte Wissenschaftsveranstaltung der Medizinischen Fakultät Heidelberg mit bisher über 350 Einzelvorträgen. Im Jahr 2004 wurde erstmals ein ganztägiges Kolloquium zum Thema "Clinical Proteomics" abgehalten.

Anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) wurde am 02.Oktober 2006 in Mannheim ein zweiteiliges LESSER-LOEWE Symposium zu den Themenkomplexen "Volkskrankheit Diabetes: Diagnostik von Prädisposition und Progress" sowie "Nieren- und Urindiagnostik" abgehalten.

Kontextspalte

Akkreditiertes Labor nach DIN EN ISO 15189 (Registrierungsnummer D-ML-13200-01-00)

Eine aktuelle Liste der akkreditierten Verfahren wird auf Anfrage zur Verfügung gestellt.

Spenden

Unterstützen Sie das Institut für Klinische Chemie.