Sie befinden sich hier
Inhalt
Die Klinik für Kinderchirurgie am Universitätsklinikum Mannheim bietet das gesamte Spektrum der Kinderchirurgie inklusive der Kinderurologie und der Kindertraumatologie. Unsere klinische Expertise umfasst die gesamte Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie sowie Kinderurologie bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen. Die plastische Kinderchirurgie inklusive Hand- und Verbrennungschirurgie zählt neben der allgemeinen und speziellen Kindertraumatologie ebenfalls zu unseren Schwerpunkten.
Terminvereinbarung telefonisch unter 0621/383-5574 oder mittels Online-Terminanfrage.
Angeborene Fehlbildungen
Unsere Klinik ist Referenzzentrum für zahlreiche seltene angeborene Erkrankungen. Das Team der Kinderchirurgie befasst sich intensiv mit der Genetik, innovativen Behandlungsansätzen und psychosozialen Aspekten von angeborenen Erkrankungen (weiterführende Informationen zur Wissenschaft).
Wir bieten eine umfassende, interdisziplinäre Versorgung von folgenden Erkrankungen an:
- Lungenfehlbildungen (CPAM, Sequester, bronchogene Zysten).
- Fehlbildungen der Speiseröhre (Ösophagusatresie, Tracheoösophageale Spalten)
- Fehlbildungen des Zwerchfells (CDH inklusive ECMO)
- Fehlbildungen der Leber und der Gallenwege (Gallengangsatresie, Choledochuszysten)
- Fehlbildungen der Bauchdecke (Gastroschisis, Omphalozele)
- Fehlbildungen des Darmes (Darmatresie, Darmduplikaturen)
- Kurzdarmsyndrom (u.a. Darmverlängerungen nach Bianchi / STEP)
- Anorektale Fehlbildungen (Analatresie, Kloakenpersistenz, Morbus Hirschsprung)
Sprechstunden
Zu den Spezialsprechstunden der Kinderchirurgischen Klinik
Hand- und Fußchirurgie
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung von angeborenen Extremitätenfehlbildungen - wir bieten die konservative und operative Versorgung von folgenden Erkrankungen an:
- Makrodaktylie
- Spalthand
- Angeborene Bewegungseinschränkungen wie Arthrogrypose, Beugekontrakturen
- Korrespondierende Fehlbildungen der Füße
- Schnürringsyndrom
- Fehlbildungen: Pollex rigidus, schnellende Finger, Syn- und Polydaktylie
- Längsgerichtete Unterenwicklungen wie Daumenhypo- und -aplasie, Klumphand, Oligodaktylie
- Symbrachydaktylie
Sprechstunden
Zu den Spezialsprechstunden der Kinderchirurgischen Klinik
Plastische und rekonstruktive Chirurgie
Als Schwerverbranntenzentrum mit zwei Verbrennungsbetten gewährleisten wir die ganzheitliche pflegerische, medizinische und chirurgische Versorgung und lückenlose Nachbetreuung von Kindern und Jugendlichen mit thermischen Verletzungen. In unserer Abteilung für plastische Chirurgie behandeln wir angeborene oder erworbene Fehlbildungen oder Verletzungen die zu funktionalen oder psychosozialer Beeinträchtigung führen. Weiterhin stehen Hautauffälligkeiten wie riesigen Muttermalen und großflächigen Weichteiltraumata sowie Gefäßfehlbildungen im Vordergrund. Das Team der Kinderchirurgie befasst sich intensiv mit den Prozessen Inflammation, Wundheilung, Narbenbildung und Regeneration (weiterführende Informationen).
- Rekonstruktive Verfahren bei (großflächigen) Weichteiltraumata oder angeborenen Fehlbildungen
- Thermische Verletzungen (Verbrennungen, Verbrühungen)
- Narbentherapie und Narbenkorrekturen
- Nävi
- Gefäßfehlbildungen
- Hämangiome, Lymphangiome
- Narbenkorrekturen
- Tumoren der Haut und Unterhaut
- Abstehende Ohren
- Gynäkomastie
- Sinus pilonidalis
- Alopezie und Aplasia cutis
Sprechstunden
Zu den Spezialsprechstunden der Kinderchirurgischen Klinik
Kinderurologie
Im Zentrum für Kinder-, Jugend- und rekonstruktive Urologie unter der Leitung von Professor Stein bündelt die Ressourcen zur Diagnostik und Therapie sämtlicher den Urogenitaltrakt betreffenden Anomalien und kinderurologischen Erkrankungen. Dies erfolgt unter Mitwirkung der Direktoren der Klinik für Kinderchirurgie Professor Boettcher sowie der Klinik für Urologie und Urochirurgie Professor Michel. Komplexe Fehlbildungen wie z.B. die Kloakenpersistenz können so gemeinsam und aus einer Hand versorgt werden.
Oberer Harntrakt
- Doppelnieren, Ureterektopie, Ureterozele Ureteropelvine Stenosen, Hydronephrose
Unterer Harntrakt
- Blasendivertikel
- Blasenekstrophie, Epispadie
- Kloakale Ekstrophie
- LUTO / Harnröhrenklappen
- Primärer und sekundärer Megaureterer
- Prune-belly-Syndrom
- Sinus urogenitalis
- Urachusanomalie
- Urethrastrikturen/Harnröhrenstrikturen
- Urethritis posterior
- Vesikorenaler Reflux
- Enuresis und kindliche Harninkontinenz
- Neurogene Blasen- und Sphinkterdysfunktion Blasenaugmentation und Harnableitungen mit ihrem Komplikationsmanagement Harnsteinerkrankungen im Kindes- und Jugendalter
- Hypospadie Epispadie
Sprechstunden
Zu den Spezialsprechstunden der Kinderchirurgischen Klinik
Gastroenterologie und kolorektale Chirurgie
Gemeinsam mit unseren Kollegen der Kinderheilkunde bitten wir eine interdisziplinäre Sprechstunde mit u.a. Psychologie, Ernährungsberatung an. Das Team der Kinderchirurgie befasst sich intensiv mit der Pathologie von Kurzdarmerkrankungen und Motilitätsstörungen.
- Kurzdarm-Syndrom (u.a. Darmverlängerungen nach Bianchi / STEP)
- Fundoplicatio bei gastroösophagealem Reflux
- Cholezystektomie bei Gallensteinen
- Achalasie
- Subtotale Splenektomien bei u.a. Kugelzellenanämie (Hereditäre Sphärozytose)
- Leberzysten und -abzeße
- Ovarialzysten
- Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn)
- Chronische Bauchschmerzen (gemeinsam mit unseren Kollegen der pädiatrischen Gastroenterologie)
- Adipositas beim Kind
- Endoskopien beim Kind mit u.a. PEG, primärer Button-Anlage
Sprechstunden
Zu den Spezialsprechstunden der Kinderchirurgischen Klinik
Kinderunfallchirurgie
Die Kindertraumatologie befasst sich mit allen Verletzungen des Bewegungsapparates des heranwachsenden Kindes/Jugendlichen. Wir bieten das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie von Knochen und Sehnenverletzungen inklusive D-Arztverfahren im Kindesalter an.
- Komplexe Gelenkverletzungen
- Komplexe Knochenbrüche
- (unfallbedingte) Wachstumsfugenverletzungen mit Wachstumsstörungen
- Unfallbedingte Beinlängendifferenzen
- Unfallbedingte Bewegungseinschränkungen
- Offene Knochenbrüche
- Weichteilverletzungen
- Mehrfachverletzte Kinder
- Frakturheilungsverzögerung und Pseudarthrosen
- In Fehlstellung verheilte Frakturen
- Unfallbedingte Knochenentzündung
Sprechstunden
Zu den Spezialsprechstunden der Kinderchirurgischen Klinik
Brustwandchirurgie
In unserer Thoraxsprechstunde bieten wir das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie von Brustwandfehlbildungen an.
- Trichterbrust (Nuss-Operation, Silikonimplantation)
- Kielbrust (Orthese, reverse Nuss-Operation)
- Fundoplicatio bei gastroösophagealen Reflux
Sprechstunden
Zu den Spezialsprechstunden der Kinderchirurgischen Klinik
Onkologie
In Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinderheilkunde erfolgt die gemeinsame Behandlung von kinderonkologischen Erkrankungen. Das Team der Kinderchirurgie befasst sich intensiv mit innovativen Behandlungsansätzen wie u.a. PAN-CAR T-Zellen.
- Weichgewebe-Tumore: Rhabdomyosarkom, PNET, Synovialsarkome, Fibrosarkome, Desmoidtumoren u. a.
- Knochentumore: Osteosarkom, Ewingsarkom u. a.
- Nebennieren/Grenzstrangtumore: Neuroblastom, Ganglioneurom
- Nierentumore: Wilmstumor (Nephroblastom), Mesoblastisches Nephrom
- Keimzelltumore: Teratom, Germinom, Chorionkarzinom, Dysgerminom, Dottersacktumor, Embryonales Karzinom u. a.
Sprechstunden
Zu den Spezialsprechstunden der Kinderchirurgischen Klinik
Allgemeine Kinderchirurgie
- Implantation von zentralen und Dialyse-Kathetern wie z.B. Port, Broviac, Tenkhoff
- Mediane/laterale Halsfistel bzw. -zysten (Kiemengangsanomalien)
- Bauch- und Nabelhernien
- Nässender Nabel (Urachus persistens, Ductus omphaloentericus)
- Infantile hypertrophe Pylorusstenose
- Invagination
- Appendizitis
- Meckel-Divertikel
- Hodenhochstand
- Phimose
- Leistenhernien und Hydrozele
- Hodenhochstand (inklusive Abdominalhoden)
- Ovarialzysten
Sprechstunden
Zu den Spezialsprechstunden der Kinderchirurgischen Klinik