Sie befinden sich hier
Inhalt
Ein Kind mit einer angeborenen Zwerchfellhernie stellt spezielle Anforderungen an unser gesamtes interdisziplinäres Team. Es ist eine seltene und unter Umständen sehr herausfordernde Erkrankung, die am Anfang viele Sorgen macht und eine langfristige Betreuung dieser Kinder von entsprechend erfahrenen Ärzten erfordert.
Durch die Fortschritte der Medizin – vor allem in der intensivmedizinischen Betreuung und in der operativen Versorgung – kann heutzutage vielen Kindern ein Überleben mit guter Lebensqualität ermöglicht werden.
Zwerchfellhernien-Zentrum Mannheim
Mannheim ist auch aufgrund der Möglichkeit der ECMO-Therapie (Lungenersatzverfahren) in den letzten Jahren zu dem Zwerchfellhernien-Zentrum geworden, das europaweit die meisten Neugeborenen pro Jahr behandelt.
Mit einem minimal-invasiven Eingriff vor der Geburt können die Überlebenschancen von Babys mit Zwerchfellhernien stark erhöht werden. Dieser vorgeburtliche Eingriff bei Zwerchfellhernien ist am benachbarten Deutschen Zentrum für Fetalchirurgie & minimal-invasive Therapie (DZFT) der Universitätsklinik Mannheim möglich.
Fragen und Antworten rund um die Zwerchfellhernie
- Was ist eine Zwerchfellhernie?
- Wie wird die Zwerchfellhernie vor der Geburt erkannt?
- Gibt es Behandlungsmöglichkeiten im Mutterleib?
- Was sind Symptome nach der Geburt?
- Was sind die Hauptprobleme bei dieser Erkrankung?
- Was passiert nach der Geburt?
- Wie wird das Zwerchfell rekonstruiert?
- Was sind Operationsrisiken?
- Was passiert mit dem eingenähten Patch?
- Wie geht es nach der Operation weiter?
- Welche Langzeitprobleme haben Kinder mit Zwerchfellhernie?
- Wie verläuft die Nachsorge bei Zwerchfellhernie?
- Was kann ich selbst tun, um mein Kind vor ernsthaften (Lungen-) Erkrankung schützen?
- Wo bekomme ich Hilfe und Beratung?
Sprechstunde
Prof. Dr. med. Thomas Schaible
Katrin Zahn
Do 11:00 - 15:00 Uhr
Termine erhalten Sie nach Vereinbarung.
Telefon 0621/383-2646
Kontextspalte
Sprechstunden und Termine
Kindernotaufnahme
24 Stunden besetzt
Telefon 0621/383-2504
Ambulanter Termin
Telefon 0621/383-2646
Stationäre Aufnahme
Telefon 0621/383-1356
kiklipama@ oder umm.de
kchpama@ umm.de
Ärztliche Leitung

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c Lucas M. Wessel
Direktor der
Kinderchirurgischen Klinik

Prof. Dr. med. Thomas Schaible
Direktor der
Klinik für Neonatologie

Katrin Zahn (FEAPU)
Oberärztin
Erfahrungsberichte
Lesen Sie hier Erfahrungsberichte zu Zwerchfellhernien von betroffenen Familie.
