Univ.-Prof. Dr. med. Harald Langer, stellvertretender Direktor der I. Medizinischen Klinik, erhält für den Forschungsbereich Kardiovaskuläre Systembiologie (CVSB) eine Förderung der Else-Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) in Höhe von rund 500.000 Euro.
Das geförderte Schlüsselprojekt untersucht sogenannte Death-Receptor-Signale, die von Blutzellen wie Thrombozyten ausgehen und möglicherweise eine Rolle bei der Gewebereparatur nach akuten kardiovaskulären Ereignissen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall spielen.
Ziel des Projekts ist es, zu entschlüsseln, wie diese zellulären Signalwege die Regeneration fördern oder hemmen – mit dem langfristigen Ziel, personalisierte, systembiologische Therapien für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln.