Zum Weltnierentag am 12. März bietet die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) ein Patientenseminar mit Informationen zur Vorbeugung von Nierenerkrankungen für medizinische Laien an.
„Medizin für Mannheim“: Zittern – Ursachen und Behandlung
„Zittern“ ist das aktuelle Thema in der neuen Veranstaltungsreihe „Medizin für Mannheim“: Am Dienstag, 25. Februar, 18:30 Uhr, präsentieren hochkarätige Referenten modernste…
Experimentelles Tumormodell offenbart neue Ansätze für die Immuntherapie bei Glioblastom-Patienten
Glioblastome, extrem aggressive Hirntumoren, sprechen sehr häufig nicht auf Immuntherapien an. Wissenschaftler von der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) und vom Deutschen…
Kinder-Uni Medizin: Gedanken lesen leicht gemacht und der kleine Affe und die Strahlen
Einen spannenden Einblick in die Welt der Medizin, die Funktion des eigenen Körpers und die Forschung bietet die Kinder-Uni Medizin der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) am…
World Obesity Day: Warum werden so wenig Übergewichtige behandelt?
In Deutschland leben im Durchschnitt die schwersten Menschen in Europa. Dennoch werden hierzulande nur wenige Patienten mit krankhaftem Übergewicht behandelt: Deutschland belegt…
Im Alter besser leben – mit moderner Informationstechnologie
Öffentliche Abschlussveranstaltung des Projekts SINQ – Service-Integration & Netzwerkmanagement zur Verbesserung des sozialen Zusammenlebens geriatrischer Patienten im Quartier
UMM-Pflegeschülerin löst Ticket für Europameisterschaft
Sarah Judy vertritt Deutschland bei der Berufe-Europameisterschaft „EuroSkills“ in Graz. Die Pflegeschülerin der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) hat den Auswahlwettbewerb zur…
„Medizin für Mannheim“: Zusatzveranstaltung am 5. Februar
Beim Auftakt der neuen Vortragsreihe „Medizin für Mannheim“ am Dienstag, 28. Januar, hat der Platz im Großen Hörsaal der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) nicht für alle…