Kopfschmerzen sind meist harmlos, können aber auch Warnsignal für ernste Erkrankungen sein: Kopfschmerzarten und ihre Behandlung bei ‚Medizin für Mannheim‘, Dienstag, 25. April,…
ALS verlangsamen: UMM setzt neues Gen-Medikament ein
Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist bisher nicht heilbar. Bei bestimmten Formen der ALS kann nun allerdings das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt werden. Dazu setzt die…
Schmerzforscher der Medizinischen Fakultät Mannheim diskutieren das Thema mit EU-Parlamentariern / Kernaussage: Die europäische Forschungsagenda sollte auch den Schmerz umfassen
Neues aus der MS-Forschung: Kaliumkanäle als Strategie, um Nervenzellen vor Entzündung und Entmarkung zu schützen
Multiple Sklerose (MS) ist die am weitesten verbreitete chronisch-entzündliche Erkrankung des Zentralnervensystems (ZNS). Sie ist gekennzeichnet durch eine Entmarkung der die…
Fused Fiber Photometry (FFP) – ein flexibles, vielseitiges und kostengünstiges System zur Aufzeichnung neuronaler Aktivität
Wissenschaftler der Abteilung Neurophysiologie der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg haben ein flexibles und vielseitiges System entwickelt, das die…
Ärzte-Warnstreik am 30. März: Patientenversorgung sichergestellt
Die Gewerkschaft Marburger Bund hat für Donnerstag, 30. März, zu einem ganztägigen Warnstreik von Ärzten aufgerufen, der auch das Universitätsklinikum Mannheim betreffen wird. Um…
Zum 1. April 2023 zieht sich Professor Dr. med. Horst Schroten aus gesundheitlichen Gründen aus der Leitung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum…