Sepsis: Klaus Tschira Stiftung unterstützt Mathematiker und Mediziner bei der Forschung und der Übertragung ihrer Ergebnisse in die Klinik zur Diagnose und Therapie der Blutvergiftung
Mehr als drei Millionen Euro für zweite Projektphase des interdisziplinären Forschungsprojekts SCIDATOS
UMM hat Gütesiegel für Behandlung brandverletzter Kinder
Die Kinderchirurgische Klinik der UMM hat das Gütesiegel „Sicherheit und Qualität für brandverletzte Kinder“ erhalten. Am Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder und Jugendliche …
SARS-CoV-2 KIDS-Studie: Große multizentrische Studie mit Kindern und Jugendlichen
Eine Studie, zwei Ziele: Realistische Einschätzung, wie viele Kinder tatsächlich infiziert sind / Verlauf der Virusverbreitung über das Jahr hinweg
Medizinstudium in Zeiten von Corona
Vom Präsenz-Unterricht zur Online-Lehre
UMM baut Neurochirurgie für Kinder aus
Das Universitätsklinikum Mannheim erweitert seine Möglichkeiten, um Kindern mit Erkrankungen oder Fehlbildungen an Wirbelsäule und Gehirn zu behandeln. Dazu hat die Klinik für…
Metastasierung verhindern – ein Antikörper mit Potenzial
Ein bislang kaum erforschter Rezeptor in der Zellschicht, die die Blutgefäße von innen auskleidet, kurbelt sowohl die Neubildung von Blutgefäßen in Tumoren als auch die…
Universitätsklinikum nimmt von Spahn geforderten Regelbetrieb schrittweise wieder auf
Das Universitätsklinikum Mannheim bietet nach der Freigabe durch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wieder weitgehend sein komplettes Diagnose- und Behandlungsspektrum an. Zum…
Pragmatische Hilfe für Engpässe in der UMM
Fraunhofer Projektgruppe PAMB entwickelt schnelle Lösungen für das, was dringend gebraucht wird
Arzneimittelsicherheit bei Patienten mit Polymedikation verbessern
Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg an Verbundprojekt POLAR_MI beteiligt
Allianz im Kampf gegen Coronavirus und COVID-19
Wissenschaftler in Heidelberg und Mannheim gründen Forschungs- und Entwicklungs-Taskforce