Sie befinden sich hier
Inhalt
Für die Durchführung der mikrochirurgischen Eingriffe sind wir mit den modernsten Hilfsmitteln ausgestattet, die das Risiko des Eingriffs minimieren und das Therapieergebnis optimieren. Wir bieten an:
5-ALA Fluoreszenzverfahren
Hirneigene Tumore operieren wir unter Anwendung des 5-ALA-Fluoreszenz-Verfahrens, das nachweislich das Resektionsausmaß einer Tumoroperation verbessern kann.
Neuronavigation
Neuronavigation ist ein computergestütztes Operationsverfahren aus der Neurochirurgie, zur präzisen präoperativen Planung und räumlichen Orientierung während des Eingriffes.
Neuromonitoring
Alle Tumore werden durch unser Neuromonitoring-Team unter Neuronavigation durchgeführt, dadurch können wir während der Operation auch beim sedierten Patienten essentielle Funktionen wie die Motorik, die Funktion der Sehbahn, den Schluckakt, den Gesichtsmuskelnerv, die Augenmotilität überwachen und deren Integrität erhalten.
Wachoperationen
In ausgewählten Fällen wird auch eine Wachoperation durchgeführt, um unter direkter Funktionskontrolle z.B. der Sprachfunktion eine Tumoroperation sicher durchführen zu können. Während einer solchen Operation werden die Patienten durch speziell geschultes Personal begleitet.
Intraoperative Ultraschall-Untersuchung
Mit dem Ziel das Resektionsausmaß zu optimieren kann dieses intraoperativ ultraschallgestützt kontrolliert werden.
Individuelle Therapiekonzepte
Nach Erhalt des neuropathologischen Gewebebefundes beschließen wir zusammen mit den Kollegen der Neurologie und der Strahlenklinik in unserem wöchentlichen interdisziplinären Tumorboard, für jeden Patienten ein individuelles, optimales Therapiekonzept unter Berücksichtigung aktueller Therapiestudien. Wir beraten den Patienten bezüglich vorhandener sinnvoller Therapieoptionen und begleiten das weitere Vorgehen, hierzu gehören neben unterschiedlichen strahlentherapeutischen Verfahren auch Chemotherapien oder auch rein bildgebende und klinische Kontrolluntersuchungen.
Therapiestudien
Unsere Klinik beteiligt sich aktiv an folgenden Therapiestudien zur Behandlung von bösartigen und gutartigen Hirntumoren, welche den Patientinnen und dem Patienten angeboten werden.
Weiterführende Informationen finden Sie bei der Interdisziplinären Tumorambulanz des Mannheim Cancer Center (MCC).
Kontextspalte
Sprechstunden und Termine
Sprechstunde Neuroonkologie
Telefon 0621/383-2750
Montags
9:00 bis 15:00 Uhr
Ambulanter Termin
Telefon 0621/383-2750
Telefax 0621/383-2014
termin-nch@ umm.de
Stationäre Aufnahme
Telefon 0621/383-5967
Telefax 0621/383-2004
