Die Epilepsie ist einer der häufigsten neurologischen Erkrankungen und epileptische Anfälle gehören demnach zu den häufigsten Gründen für eine Vorstellung in der Notaufnahme oder für eine stationäre Aufnahme in die Neurologische Klinik.
Unsere Forschungsgruppe untersuchte intensiv anfallsassoziierte, akute Veränderungen in der MR-Bildgebung und hat die bislang größten Patientenkollektive mit solchen peri-iktalen Veränderungen publiziert. Das Phänomen der periiktalen Veränderungen vor allem in den diffusions-gewichteten MR-Aufnahmen des Gehirns ist zwar schon länger bekannt, seine Bedeutung jedoch nicht komplett verstanden. In manchen Fällen können diese Veränderung sogar als akute zerebrale Ischämien fehlinterpretiert werden. In unseren Untersuchungen konnten wir den Hippocampus und den Thalamus (Pulvinar) als die häufigsten Lokalisationen dieser Veränderungen nachweisen.