Neurologische Notfallmedizin
Die Arbeitsgruppe Neurologische Notfallmedizin untersucht unter speziellen wissenschaftlichen Aspekten die notfallmedizinische Versorgung von Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern. Wir haben zuletzt zeigen können, dass nicht-dringliche Patienten einen wesentlichen Anteil des neurologischen Patientenklientels in der Notaufnahme ausmachen, was mit Hinblick auf die zunehmende Überfüllung der Notaufnahmen einerseits und angesichts der Etablierung neuer, zeitsensitiver Akuttherapiekonzepte andererseits (z.B. bei Schlaganfällen) eine Triagierung erfordert. Diese muss neben der sicheren Identifikation von Patienten mit dringlichem Vorstellungsgrund einen Beitrag zum Bedarfsmanagement im Sinne eines Verweises an alternative ambulante Versorgungsstrukturen leisten. Wir erarbeiten fachspezifische und standardisierte Behandlungsprozeduren für dringliche neurologische Notfallsituationen. Durch die Implementation eines speziellen neurologischen Triage-Instruments in der Notaufnahme der UMM konnten Warte- und Behandlungszeiten neurologischer Patienten bereits signifikant verringert werden. Die zugrundeliegende neurologische Triage basiert auf einer für unsere interdisziplinäre Notaufnahme modifizierten Version des durch die Kollegen der Heidelberger Neurologie entwickelten und gemeinsam standardisierten Systems (HEINTS Heidelberger Neurologisches Triagesystem).