Mannheimer Kurs zur Diagnostik und Therapie der Schlafapnoe (Teil 1)
13.10.2023, 09:00 - 13:00 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Gesunder Schlaf hält Leib und Seele zusammen! Gestörter Schlaf macht krank!
Unser Wissen über die Regulation von Schlafen und Wachen hat seit unserem ersten Kurs 1996 stetig und rasant zugenommen. Mehr als 70 primär schlafmedizinische Krankheitsbilder sind bekannt. Unerholsamer Schlaf, Schnarchen und Atempausen sind häufig geklagte schlafbezogene Symptome, wegen derer Patienten ärztlichen Rat suchen. Falls Sie solche Patienten sehen, dann ist dieser Kurs für Sie richtig.
Unser kontinuierlich aktualisierter und interdisziplinärer Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch Interessierte, die ihre Kenntnisse weiter vertiefen möchten. Er ermöglicht Ihnen im Rahmen von Vorlesungen, praktischen Übungen und Workshops in Kleingruppen, über den Tellerrand des eigenen Fachgebiets zu blicken. An einem Abend ist eine Hospitation im Schlaflabor möglich.
Ziel des Kurses ist Sie in die Lage zu versetzen, Patienten mit V. a. schlafbezogene Atmungsstörungen sowohl während der diagnostischen Abklärung als auch unter Therapie kompetent zu betreuen, i. B. Polygraphien fachkundig durchzuführen und auszuwerten. Die Inhalte entsprechen den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) und der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Schlafmedizin (DGZS) sowie den Anforderungen der kassenärztlichen Vereinigungen zur Erlangung der Ermächtigung der EBMZiffer 30900.
Wir freuen uns auf Sie!
Prof. Dr. med. Joachim T. Maurer & Univ.-Prof. Dr. med. Nicole Rotter
Anmeldung & Teilnahme
Der Kurs besteht aus 2 Teilen, Teil 1 findet online statt, Teil 2 in Präsenz.
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur als Ganzes möglich!
► Verbindliche Anmeldung zum Mannheimer Kurs zur Diagnostik und Therapie der Schlafapnoe 2023
Weitere Informationen
Details zu den Veranstaltungen der jeweiligen Tage finden Sie im Programm.
► Weitere Informationen finden Sie außerdem im Veranstaltungs-Flyer.