Sie befinden sich hier
Inhalt
Archiv
Fortbildung Neuro- und Entwicklungspädiatrie
26.09.2020, 08:30 - 17:30 Uhr
Ort: Haus 6, Ebene 4, Hörsaal 01, UMM, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim,
Veranstalter: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Klinikdirektor, Prof. Dr. med. Horst Schroten
Themen:
Block A
I. Seltene Krankheiten
II. Chronische Schmerzen bei Kindern
Block B
III. ADHS
IV. Neuroonkologie/Epileptologie/ Neurochirurgie
V. Infektiologie /COVID-19
Programm
Vollständiges Programm als PDF öffnen
Teilnahme live vor Ort oder Online möglich
Wissenschaftliche Leitung:
PD Dr. med. Michael Karremann
Dr. med. Musa Kockaya Prof. Dr. med. Tobias Tenenbaum
Kontakt & Anmeldung
Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich bis 25. September an:
Telefax 0621/717 75 87
E-Mail medizinerfortbildung@ web.de
Fortbildungspunkte
Für die Fortbildung wurden je Block 4 CME-Punkte bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt.
Tag der Seltenen Erkrankungen 2015
28.02.2015: Telefonsprechstunde
Am internationalen Tag der Seltenen Erkrankungen, am Samstag, 28.2.2015, bot das ZSE eine Telefonsprechstunde an. In der Zeit zwischen 10 Uhr und 12 Uhr gaben Experten der Fachrichtung Neurologie, HNO-Heilkunde und Kinderheilkunde Auskunft über spezifische Seltene Erkrankungen und beantworteten Fragen von Betroffenen und Versorgern.
26.02.2015: Radio Rumms Sondersendung 2015
Zwei Tage vor dem eigentlichen Tag der Seltenen Erkrankungen machte Radio RUMMS, ein klinikinterner Radiosender des Kinderzentrums Mannheim, in Zusammenarbeit mit dem ZSE Mannheim eine Sondersendung zum Thema mit Experten und Betroffenen.
Arzt-Patienten-Seminar 2014
03.09.2014
Gemeinsame Veranstaltung des ZSE Mannheim (mit Ärzten aus der HNO- und Augenklinik) und der Selbsthilfegruppe Usher-Syndrom Rhein-Neckar.
Nagel-Patella-Syndrom (NPS)-Konferenz 2014
26. & 27.04.2014
Im April 2014 fand die erste deutsche Nagel-Patella-Syndrom (NPS)-Konferenz in den Räumen des Universitätsklinikums Mannheim im Rahmen von spezifischen Veranstaltungen zu Seltenen Erkrankungen des ZSE Mannheim statt.
Die Vorträge finden Sie in unserem Downloadbereich.
Tag der Seltenen Erkankungen 2014
29.02.2014
Patienten reichten zum Tag der Seltenen Erkankungen 2014 Bilder, Erzählungen, Gedichte oder auch Musikstücke ein, in denen sich Patienten oder deren Angehörige mit einer sie betreffenden Erkrankung auseinandersetzen. Das Ergebnis der außergewöhnlichen Aktion zum Tag der Seltenen Erkrankungen wurde in Form einer Vernissage präsentiert. Diese wurde am 29.02.2014 vom Landesbehindertenbeauftragten des Landes Baden-Württemberg eröffnet.
Regionaltreffen Morbus-Wilson 2013
21.09.2013
Vorstellung des ZSE Mannheim bei der Selbsthilfegruppe Morbus Wilson in Heidelberg.
Eröffnungssymposium 2012
21.07.2012
Die Diagnostik, Behandlung, Therapie und Forschung Seltener Erkrankungen ist nur bei einer interdisziplinären Herangehensweise und enger Zusammenarbeit von Spezialisten vieler Fachrichtungen erfolgversprechend. Vor diesem Hintergrund wurde das Behandlungs- und Forschungszentrum für Seltene Erkrankungen Mannheim (ZSE Mannheim / Mannheim Center for Rare Diseases MCRD) zum 15.11.2011 offiziell gegründet.
Die Vorträge aus dem Eröffnungssymposium finden Sie in unserem Downloadbereich.