Die Akademie der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) hat bei einem internationalen Fachkongress in den USA ihre Rolle als Impulsgeberin für die Akademisierung der Gesundheitsberufe gestärkt. Direktor Prof. Dr. Marcus Hoffmann wurde in San Antonio von der Kongresspräsidentin als „German Eugene A. Stead“ begrüßt – eine Anspielung auf Eugene Stead, den Begründer des Physician Assistant-Berufs in den USA. Mit diesem Vergleich wurde Hoffmanns Pionierrolle in Deutschland hervorgehoben und international anerkannt.
UMM Akademie gewinnt internationale Sichtbarkeit
In Vorträgen und Trainings standen Themen wie Führung in Extremsituationen, praxisnahe Lehrmethoden und der internationale Austausch über neue Studien- und Weiterbildungsprogramme im Mittelpunkt. Besonders eindrucksvoll war die Begegnung mit General Bill Soliz, dem ersten Physician Assistant im Generalsrang, der bereits 2024 auf Einladung Hoffmanns die Keynote beim internationalen PA-Kongress in Mannheim gehalten hatte. Ebenso prägend war der Austausch mit Col. James J. Jones, dem heutigen Leiter der medizinischen Einheit im Weißen Haus, der betonte: Führung braucht Demut, Empathie und Klarheit.
Diese Botschaften knüpfen an Hoffmanns eigene Erfahrungen als Sanitätsoffizier im Afghanistan-Einsatz an und unterstreichen seine persönliche Glaubwürdigkeit als Führungspersönlichkeit. Für die Akademie bedeuten die Impulse aus den USA konkrete nächste Schritte: Die Programme der wissenschaftlichen Weiterbildung, allen voran der neue MBA Healthcare Management & Leadership, werden gezielt um internationale Best Practices erweitert.
Prof. Dr. Marcus Hoffmann:
„Die Anerkennung als ‚German Eugene Stead‘ ist für mich bewegend – weil sie zeigt, dass unsere Arbeit in Mannheim internationale Wirkung entfaltet. Begegnungen mit Persönlichkeiten wie General Soliz und Col. Jones haben mir erneut gezeigt, wie sehr Führung mit Haltung und Vorbereitung verbunden ist – etwas, das ich auch aus meiner Zeit als Sanitätsoffizier im Auslandseinsatz kenne. Für die Akademie ist klar: Mit Programmen wie unserem MBA Healthcare Management & Leadership geben wir diese Impulse direkt weiter – an die nächste Generation von Fach- und Führungskräften im Gesundheitswesen.“