Wie es zu dieser lebensbedrohlichen Durchblutungsstörung des Herzmuskels kommt, welche modernen Methoden es zur Behandlung gibt, aber auch, wie sich Herzinfarkte verhindern lassen, berichten Expert:innen des Universitätsklinikums am Dienstag, 25. Februar, bei „Medizin für Mannheim“. Der Vortrag startet um 18 Uhr im großen Hörsaal 01 und im Livestream auf dem UMM-Youtube-Kanal.
 „Medizin für Mannheim“ Herzinfarkt verstehen und verhindern: die Rolle von Cholesterin und innovativen Therapieansätzen 
 Vorträge und Referenten:
 Begrüßung und Moderation
 Professor Dr. med. Daniel Dürschmied
 Direktor  I. Medizinische Klinik  (Kardiologie, Angiologie, Hämostaseologie, Internistische Intensivmedizin)
„Allgemeine Prävention des Herzinfarkts“
 PD Dr. med. Kathrin Weidner
 Oberärztin  I. Medizinische Klinik, Primär- und Sekudärprävention 
 
 „Die Rolle von Cholesterin“
 PD Dr. med. Ksenija Stach
 Oberärztin  V. Medizinische Klinik, Ambulanz für kardiovaskuläre Prävention
 
 „Innovative Ansätze in der Therapie des Herzinfarkts“
 PD Dr. med. Tobias Schupp
 Arzt  I. Medizinische Klinik
Wie bei allen Terminen von „Medizin für Mannheim“, beantworten die Expert:innen Fragen aus dem Publikum.
Die Veranstaltung findet statt
 am Dienstag, 25. Februar, 18:00 bis ca. 19:30 Uhr
 im Großen Hörsaal 01 des Universitätsklinikums Mannheim
 (Haus 6, Ebene 4 | Haupteingang am Neckar)
 Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim.
 Der Eintritt ist frei.
Ebenfalls live mit dabei sein können alle Interessierten im kostenlosen Livestream unter www.medizin-fuer-mannheim.de.
 
                
        
    
