Sie befinden sich hier
Inhalt
Wir gehören zu den wenigen Zentren in Deutschland mit einem eigenen GMP-konformen Heißlabor (Leitung Prof. Wängler, Radiochemie). Hier stellen wir innovative Radiopharmaka individuell für unsere Patient:innen her, darunter Immuno-PET mittels 89Zr-Trastuzumab und anderen radioaktiv markierten Antikörpern.
Über die Klinische Kooperationseinheit (KKE) Translationale Molekulare Bildgebung am DKFZ-Hector Krebsinstitut an der UMM unter der Leitung von PD Dr. med. Freba Grawe bieten wir ein klinisch-wissenschaftliches Umfeld, das in dieser Form einzigartig ist: modernste Geräte, innovative Radiotracer und direkte Anbindung an internationale Spitzenforschung – alles unter einem Dach. Gemeinsam entwickeln wir völlig neue PET-Tracer – von der präklinischen Phase bis zur First-in-Human-Anwendung direkt hier in Mannheim.

Unsere Forschungsschwerpunkte
- Entwicklung und klinische Erprobung neuer PET-Tracer mit Fokus auf Lungentumore. Als Mitglied des TLRC bleiben wir auf dem neusten wissenschaftlichen Stand für Sie
- Integration von KI-gestützten Verfahren zur innovativen Krebsprävention (v..a. Darmkrebs, Lungenkrebs) und Therapiemonitoring in enger Zusammenarbeit mit weltweit führenden KI-Arbeitsgruppen am DKFZ
- Translationale Forschungsprojekte in enger Verbindung mit unseren klinischen Partnern (Personalisierte Onkologie, Pneumologie, Gynäkologie, Urologie, Sarkomzentrum, Gastroenterologie) in der UMM, nationalen Unikliniken und internationalen Forschungseinrichtungen


Ergebnis: Unsere Patient:innen profitieren als Erste weltweit von modernster molekularer Bildgebung, die eine hochindividualisierte Präzisionsmedizin ermöglicht.
Neugierig geworden?
Haben wir Ihr Interesse an einer wissenschaftlichen Tätigkeit (Clinician Scientist, HiWi, Doktorarbeit) geweckt?
Dann kontaktieren Sie uns!
PD Dr. med. Freba Grawe
freba.grawe@ umm.de
Jetzt reinhören! Podcast "Krebs! Was nun?"
Sie möchten mehr über die molekulare Bildgebung erfahren?
Dann hören Sie in Folge #43 MRT, CT! PET/CT im Podcast Krebs! Was nun? von Nils Glaubke mit Freba Grawe rein.