Mit einer öffentlichen Vorlesung verabschiedete sich Professor Neumaier Ende September nach 23 Jahren als Lehrstuhlinhaber und Direktor des Instituts für Klinische Chemie am Universitätsklinikum Mannheim. Unter dem Titel „Klinische Chemie und personalisierte Medizin – Zukunftsplattform für eine integrativere Diagnostik“ vermittelte er in seinem Vortrag anschaulich die Leistungsfähigkeit der modernen Labormedizin und ihren unschätzbaren Wert für eine noch präzisere und individuellere Diagnostik.
Ein voll besetzter Hörsaal zeugte von der Anerkennung, die ihm persönlich sowie seinem herausragenden Engagement für die Klinische Chemie durch Kolleginnen und Kollegen, Studierende und Wegbegleiter entgegengebracht wird.
Unter seiner Leitung hat sich das Institut mit heute über 60 Mitarbeitenden und rund 1.500 analysierten Proben pro Tag zu einem überaus leistungsstarken Kliniklaboratorium entwickelt, das sich durch ein besonders weites Analysespektrum und die Einführung moderner Verfahren wie die Analyse zirkulierender Tumor-DNA auszeichnet. Auch in der Lehre setzte Professor Neumaier Maßstäbe, die Pathobiochemie verankerte er fest im MaReCuM-Curriculum.