Sie befinden sich hier

Inhalt

Rückblick auf das 2. ZKAM Meeting 2025

Gemeinsam für eine bessere Akutversorgung: Beim 2. ZKAM-Meeting 2025 in Mannheim stand interdisziplinäre Zusammenarbeit im Fokus.

Am 17. und 18. Oktober 2025 fand im Congress Center Rosengarten Mannheim das zweite Meeting des Zentrums für Kardiovaskuläre Akut- und Intensivmedizin (ZKAM) statt. Unter dem Motto „Gemeinsam für Prävention, Akutversorgung und Nachsorge“ kamen über 300 Teilnehmende und 80 Referierende zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen in der kardiovaskulären Akutmedizin auszutauschen.

Der enge Austausch zwischen präklinischer und klinischer Notfallmedizin sowie die gemeinsame Optimierung der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit kardiovaskulären Akuterkrankungen wie Herzinfarkt, Lungenembolie, Herzstillstand und Herzinsuffizienz standen im Fokus.

Video-Rückblick: 2. ZKAM-Meeting 2025 

Unter dem Motto „Gemeinsam für Prävention, Akutversorgung und Nachsorge” stand der enge Austausch zwischen präklinischer und klinischer Notfallmedizin im Mittelpunkt, der über Fach- und Berufsgrenzen hinweg stattfand.

 

► Zum Video

Von Prävention über Akutbehandlung bis zur Nachsorge

Beim ZKAM-Meeting 2025 erwartete die Teilnehmenden an den beiden Tagen ein vielseitiges Programm aus Kurzvorträgen, Workshops und interaktiven Fallbeispielen, das die gesamte Bandbreite von Prävention über Akutbehandlung bis zur Nachsorge abdeckte.

Besondere Schwerpunkte lagen auf aktuellen Fachpublikationen und Leitlinien, neuen Device-Therapien wie extravaskulären Defibrillatoren sowie der Versorgung im Rettungs- und Notfallwesen. Auch die Behandlung von Lungenembolien im Rahmen von PERT-Strukturen (Pulmonary Embolism Response Teams), die interventionelle Thrombektomie und die Nachsorge waren Themen. Pflege- und Technik-Workshops ergänzten das Programm mit Themen wie dem kardiogenen Schock und der extrakorporalen Reanimation (eCPR). Netzwerken und Poster-Walks boten Raum für Austausch, Diskussion und die Präsentation neuester Forschungsergebnisse. 

Preisverleihung

Der ZKAM-Award 2025 wurde an Prof. Dr. Michael Gibson von der Harvard Medical School in Boston verliehen. Er hat durch internationale Megastudien mit über 30.000 Patientinnen und Patienten entscheidend zur Entwicklung moderner Herz-Kreislauf-Therapien beigetragen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Referierenden, Teilnehmenden, Beteiligten und den Partnerorganisationen für zwei inspirierende Tage voller Wissenschaft, Austausch und Teamgeist.

Kontextspalte