„Positiv zu denken – das ist erlernbar“
Workshop mit Tanja Bülter im CUBEX ONE setzt Zeichen für Zuversicht und Selbstwirksamkeit bei Brustkrebspatientinnen.
Tanja Bülter im CUBEX ONE
Am 18. März 2025 durften das Interdisziplinäre Brustzentrum (IBZ) und die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie die bekannte Fernsehjournalistin Tanja Bülter zu einem besonderen Workshop im CUBEX ONE begrüßen. Unter dem Titel „Positiv zu denken – das ist erlernbar“ sprach die RTL-Moderatorin im Rahmen ihrer Tour mit Pink Ribbon Deutschland über Resilienz, mentale Stärke und Wege zu mehr Lebensfreude – trotz oder gerade wegen einer Brustkrebserkrankung.
Mit großer Offenheit berichtete Tanja Bülter von ihrer eigenen Brustkrebserkrankung und dem Umgang mit der Diagnose als alleinerziehende Mutter. Sie zeigte auf, wie es ihr gelungen ist, trotz intensiver Therapien eine positive Grundhaltung zu bewahren – unterstützt durch gezielte mentale Techniken, Selbstreflexion und Entschleunigung.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Prof. Dr. med. Frank Giordano, Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie. PD Dr. med. Mattea Reinisch, Leiterin des Interdisziplinären Brustzentrums an der UMM-Frauenklinik, stellte das Zentrum und dessen interdisziplinäre Arbeit vor. Anschließend gab Christina Kempkes von Pink Ribbon Deutschland Einblicke in die Aufklärungsarbeit der Initiative.
Im Anschluss an den inspirierenden Vortrag diskutierte Tanja Bülter gemeinsam mit Prof. Giordano, PD Dr. Reinisch und Prof. Dr. med. Frederik Marmé, Leiter der Sektion Konservative Gynäkologische Onkologie, über mentale Gesundheitsstrategien bei Brustkrebs. Den Ausklang bildete ein Get-together mit Kunstwerken von Daniela Fricaud, die im Foyer des CUBEX ONE zu sehen waren.