Sie befinden sich hier
Inhalt
Ältere Menschen sollen möglichst lange aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. In einer Begleitpatenschaft unterstützen freiwillig Engagierte ältere alleine lebende Personen in der Neckarstadt.
„Türöffner“ zur Außenwelt
Sie besuchen „Ihre/ Ihren“ Seniorin/ Senior nach Möglichkeit einmal pro Woche und unterstützen sie/ ihn dabei, soziale, kulturelle und sonstige Angebote wohnortnah aktiv nutzen zu können. Dabei fungieren sie für „Ihre/Ihren“ Seniorin/ Senior als „Türöffner“ zur Außenwelt und als Gesprächspartner.
- spazieren gehen
- kulturelle Aktivitäten
- Besuch von Veranstaltungen
- gemeinsam Kaffee trinken
- Natur erleben
- Besuch des Wochenmarktes
- Karten spielen
- sich unterhalten
- Einkäufe erledigen
Selbstverständlich werden vorab in einem persönlichen Gespräch alle notwendigen Einzelheiten besprochen. In regelmäßigen Abständen finden für die Seniorenbegleiter Treffen zu einem Erfahrungs- und Informationsaustausch statt.
Kontextspalte
Terminanfrage
Bitte nutzen Sie das Anfrageformular für ambulante Termine.
Stationäre Aufnahme
und ambulante Termine:
Telefon 0621/383-5981
Telefax 0621/383-2182
E-Mail geriatrie@
umm.de
Ambulante Termine:
Terminvergabe & Sprechstunden

PD Dr. med. Heinrich Burkhardt
Leiter IV. Medizinische Klinik / Geriatrie
Telefon 0621/383-5981
(Sekretariat)
Telefax 0621/383-2182
E-Mail heinrich.burkhardt@ umm.de
Unterstützen Sie die Europäische Alzheimer Declaration!
Netzwerk Neckarstadt
Das Netzwerk Neckarstadt befasst sich mit allen Facetten rund um das Thema "Älter werden in der Neckarstadt".