Lebermetastasen „Downsizing“
Lebermetastasen galten lange als inoperabel. Um das zu ändern hat sich das Zentrum für Metastasen- und Tumorrezidivchirurgie auf eine minimalinvasive und komplikationsarme Operation von Metastasen spezialisiert. Diese Operation wird in vielen Fällen von einer Chemotherapie begleitet. Die Kombination dieser Behandlungsmethoden ist oft nötig, da Lebermetastasen auf eine fortgeschrittene Krebserkrankung hinweisen. Um diesem Umstand gerecht zu werden, arbeiten im Zentrum für Metastasen- und Tumorrezidivchirurgie zahlreiche Disziplinen der Krebsmedizin des Universitätsklinikums Mannheim zusammen. Die Chemotherapie kann die Lebermetastasen verkleinern, um eine anschließende Operation zu erleichtern („Downsizing“), beziehungsweise weniger Lebergewebe entfernen zu müssen.
Lebermetastasen Operation
Ob eine Operation bei Lebermetastasen bei einem Patienten erfolgversprechend sein kann, beurteilen die Ärzte der verschiedenen Fachrichtungen gemeinsam im regelmäßig stattfindenden Metastasenboard der Interdisziplinären Tumorambulanz des Mannheim Cancer Center (MCC). Das in der Leberchirurgie hoch spezialisierte Team um Prof. Dr. C. Reißfelder und PD Dr. Nuh Rahbari kann dabei auf alle modernen Verfahren zurückgreifen um die Leber von den Metastasen zu befreien.
Je nach Lage der Lebermetastasen kann die Operation auch in mehrere Teilschritte untergliedert werden, damit eine Tumorfreiheit erlangt wird. Ein Großteil der Operationen an der Leber wird in Mannheim mit der minimal-invasiven Technik durchgeführt. Dadurch erholt sich der Patient schneller und hat keine große Narbe, die über den gesamten Bauch geht - sondern nur mehrere kleine Einschnitte am Bauch. Sogar Entfernungen einer halben Leber werden mit dieser modernen Technik durchgeführt.
Am Universitätsklinikum Mannheim sind die Operationssäle mit radiologischer Bildgebung ausgestattet, sodass die Daten schneller vorliegen. Wird die Leber durch die Operation nur leicht beeinträchtigt, erholt sie sich vergleichsweise gut und bildet das entnommene Gewebe nach. Begünstigend ist ebenfalls, dass die Leber in eigenständige Lebersegmente eingeteilt ist. Jedes einzelne Segment wird von einem Gallengangsast, einem Pfortaderast und einem Ast der Leberarterie versorgt. Entfernt man ein Segment, werden die restlichen Segmente nicht beeinträchtigt.
Abgesehen vom Zustand der Leber und der Lage, Größe und Anzahl der Lebermetastasen spielen viele weitere Kriterien eine Rolle bei der Entscheidung für oder gegen eine Operation. Einen großen Ausschlag geben Art, Lage und Verlauf des Ursprungstumors. Die Krebsspezialisten berücksichtigen bei der Bewertung außerdem weitere Metastasen im Körper sowie die Verlaufsprognose der Krebserkrankung und den Gesamtgesundheitszustand des Patienten.
Lebermetastasen: Weitere Unterstützung
Im gesamten Krankheitsverlauf stehen den Patienten im Universitätsklinikum Mannheim nicht nur ausgezeichnete Mediziner sondern auch Psychoonkologen, Onkologische Fachkrankenpfleger sowie Kollegen und Kolleginnen vom Sozialdienst zur Seite.