Sie befinden sich hier
Inhalt
Im Bereich der Kardioonkologie werden Patienten mit Krebserkrankung vor, während und nach der Therapie kardiologisch untersucht und wenn erforderlich mitbehandelt.
Eine kardiologische Begleitung ist erforderlich, da viele Therapien z.B. Chemotherapie oder Bestrahlungstherapie das Herz schädigen können. Schädigungen müssen frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Bei der Behandlung arbeiten wir eng mit den Kollegen der Gynäkologie, Radiologie und der Hämatoonkologie, sowie mit unserem Tagestherapiezentrum zusammen.
Untersuchungen
- Elektrokardiogramm (Ruhe-EKG und 24h-Langzeit-EKG)
- Ergometrie/Belastungs-EKG
- Echokardiographie (TTE/TEE/Stress-Echokardiographie)
- Durchführung von transthorakaler, transösophagealer (von der Speiseröhre aus) Echokardiographie sowie dynamische und pharmakologische Stressechokardiographie, dreidimensionale Darstellung des Herzens mittels 3D-Echokardiographie, CRT-Echo
- Bei gegebener Indikation eine umfassende und spezielle Blutuntersuchung
- Magnetresonanztomographie des Herzens
- Bei gegebener Indikation eine umfassende und spezielle Blutuntersuchung
Kontextspalte
Ambulante Termine
 Telefon 0621/383-4232
Ärztliche Leitung
 
                
        
    
Dr. med. Tina Sieburg
Oberärztin
 Leitung Kardiologische Ambulanz
 Leitung Kardioonkologische Ambulanz
