Sie befinden sich hier

Inhalt

Ausgabe 59: Neuer Newsletter der II. Medizinischen Klinik erschienen

In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters werden wegweisende Forschungsergebnisse, klinische Entwicklungen und neue Projekte vorgestellt.

Ein zentrales Thema ist das interdisziplinäre Verbundprojekt an der Universität Heidelberg, das sich mit innovativen Bio-Engineering-Ansätzen für die automatisierte Herstellung komplexer Organoide beschäftigt. Ziel ist die Entwicklung hochpräziser Organ-on-a-Chip-Modelle, die künftig neue Möglichkeiten für die Erforschung von Krankheitsmechanismen und therapeutischen Ansätzen bieten.

Zudem wird eine aktuelle Publikation der Forschungsgruppe „Molekulare Hepatologie“ zur Rolle des Proteins ECM1 in der Leberfibrose vorgestellt. Die Ergebnisse liefern neue Erkenntnisse über die Mechanismen der Fibrosierung und eröffnen potenzielle neue Therapieansätze.

Ein weiteres Highlight ist die englische Fassung der Leitlinie zum Ösophaguskarzinom, die nun in der Fachzeitschrift ESMO Gastrointestinal Oncology veröffentlicht wurde. Damit steht eine umfassende evidenzbasierte Grundlage für die Diagnostik und Therapie von Speiseröhrenkrebs nun auch international zur Verfügung.

Darüber hinaus gibt Prof. Dr. Matthias Ebert einen Überblick über geplante Veränderungen in der stationären Versorgung von Patient:innen mit komplexen Erkrankungen. Die II. Medizinische Klinik intensiviert ihre Betreuung in den Bereichen Lebererkrankungen, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen und gastrointestinale Onkologie, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Der vollständige Newsletter mit weiteren Themen und aktuellen Personalia steht hier zum Download bereit.

Kontextspalte