Sie befinden sich hier
Inhalt
Überweisungsschein
Bitte beachten Sie: Wir dürfen als universitäre Hochschulambulanz (außer in Notfällen) nur Patienten versorgen, die einen gültigen Überweisungsschein von ihrem Haus- oder Facharzt haben. Eine Nachlieferung ist nicht möglich.
Stationäre Aufnahme
Das Patientenmanagement im Kinderzentrum koordiniert die stationäre Aufnahme, spezielle Diagnostik, Therapien, Operationen und ist Ihr Ansprechpartner bei organisatorischen Fragen (z. B. Mitaufnahme einer Begleitperson).
Unterkünfte für Eltern
In der Umgebung gibt es verschiedene Unterkünfte für Eltern und Angehörige.
Patientenarmband
Jeder Patient erhält bei der Aufnahme im Kinderzentrum ein Patientenarmband. Das Patientenarmband dient während des Aufenthaltes der Feststellung oder Kontrolle der Identität des Patienten bei allen Behandlungsschritten. Es wird angelegt, um das Risiko von Verwechslungen und deren Folgen auszuschließen.
Geschwisterbetreuung Kinderoase
Im Rahmen der Geschwisterbetreuung Kinderoase malen, spielen und basteln ehrenamtlich engagierte Frauen täglich am Nachmittag mit Geschwisterkindern im Alter bis zu zehn Jahren, damit sich deren Eltern in dieser Zeit ganz ihrem erkrankten Kind widmen können.
Kontextspalte
Sprechstunden und Termine
Kindernotaufnahme
24 Stunden besetzt
Telefon 0621/383-2504
Ambulanter Termin
Telefon 0621/383-1330
Stationäre Aufnahme
Telefon 0621/383-1330
kiklipama@ oder umm.de
kchpama@ umm.de
Klinikseelsorge
Die Klinikseelsorgerinnen und -seelsorger der UMM nehmen sich Zeit für Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen, sie stehen für Gespräche bei Sorgen oder Ängsten zur Verfügung und begleiten in schwierigen Lebenssituationen. Mehr erfahren über die Klinikseelsorge.
Besuch auf der Kinderstation
SWR Aktuell berichtet über den Arbeitsalltag der Kinderkrankenschwester Angelica in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Video über die Kinderkrankenschwester Angelica