Sie befinden sich hier

Inhalt

Virtueller Patiententag 2025

Wie sieht Ihre Krebsbehandlung der Zukunft aus?
Samstag, 15. November  |  ab 9 Uhr  |  Online-Veranstaltung

Der Patiententag des Mannheim Cancer Center (MCC) 2025 widmet sich der Künstlichen Intelligenz in der Krebsbehandlung. Expert:innen diskutieren, welche Rolle Ärztinnen und Ärzte dabei in der Zukunft spielen werden und was die KI übernimmt.

 

Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen präsentieren aktuelle Möglichkeiten und diskutieren, wie KI Therapie, Diagnostik und Begleitung von Patient:innen künftig unterstützen kann – ohne den Menschen zu ersetzen. Die Veranstaltung zeigt, wie moderne Medizin Mensch und Technologie vereint, um die Krebsbehandlung der Zukunft zu gestalten.

Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.

Wissenschaftliche Leitung

PD Dr. med. Mattea Reinisch
Professor Dr. med. Bernd Kasper.

Livestream auf YouTube

Der Livestream startet am 15. November ab 9 Uhr

 

Was Sie erwartet:

- Virtuelle Fachvorträge von Expert:innen unterschiedlicher Fachbereiche.
- Neue Wege in Diagnostik, Therapie und patientenorientierter Krebsbehandlung.
- Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Therapie

Programm: Referent:innen & Vortragsthemen

09:20 Uhr "Spezialisiert, individualisiert, roboterassistiert: Fortschritte in der gynäkologischen Krebstherapie"

Prof. Dr. med. Benjamin Tuschy

Stellvertretender Direktor und Leitender Oberarzt der Universitiätsfrauenklinik
Schwerpunkt: Gynäkologische Onkologie

10:00 Uhr "KI in der operativen Krebstherapie: wie hilft sie dem Operateur?"

Prof. Dr. med. Karl-Friedrich Kowalewski

Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Urologie und Urochirurgie
Leiter des Kompetenzzentrums für Prostatakarzinome

11:00 Uhr "Kl trifft Radiologie - wer stellt morgen Ihre Diagnose?"

Prof. Dr. med. Julia Riffel

Oberärztin der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Geschäftsfeldleiterin Multimodale Mammadiagnostik

12:00 Uhr "Neue Ansätze für Immuntherapie beim kolorektalen Karzinom"

Dr. med. Nadine Schulte

Geschäftsführende Oberärztin der II. Medizinischen Klinik
Schwerpunkte: Gastrointestinale Onkologie, Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

12:20 Uhr "Wir stärken Ihre Psyche: vor Ort, virtuell und per App"

Dr. phil. Katrin R. Scharpf

Koordinatorin Psychoonkologie MCC
Psychologische Psychotherapeutin, Psychoonkologin (WPO/DKG)