Sie befinden sich hier

Inhalt

Nephrologie und Rheumatologie

Transplantationsforschung

  • Experimentelle und klinische Nierentransplantation
  • Transplantationsimmunologie: Rolle der angeborenen Immunität
  • Mechanismen der Organschädigung, Organpräservation und Spenderkonditionierung
  • Prädiktoren der frühen oder späten Organfunktionsstörung
  • Pathophysiologie und Prävention des akuten Nierenversagens
  • Cyclosporin-induzierte Nephrotoxizität
  • Genetische Epidemiologie

ANCA-Forschung (AAV= ANCA-assoziierte Vaskulitis)

  • Neue Ansätze zur Behandlung von ANCA-assoziierten Vaskulitiden
  • Aktivitäts- und Relaps-assoziierte Marker der AAV
  • Rolle von T-Zellen in der Pathogenese der AAV
  • Rolle des Adenosin-Systems in der Pathogenese der AAV

Diabetische Nephropathie

  • Carnosin-Carnosinase bei diabetischer Nephropathie (Zellmodelle, Tiermodelle, Klinische Studien)
  • Podozytenbiologie
  • Pathobiochemie der diabetischen Nephropathie
  • Genetische Epidemiologie

Klinische Hochdruckforschung

  • Interventionelle Bluthochdrucktherapie
  • Sekundäre Hochdrucksachen (Primärer Hyperaldosteronismus, primäres Hyperkortisolismus und Nierenarterienstenosen)

Kontextspalte

Direktor:

Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Krämer

Leiter:

Prof. Dr. rer. nat. Benito Yard

Experimentelle Transplantationsforschung:

Prof. Dr. Bernd Krüger

Klinische Transplantationsforschung:

Prof. Dr. Bernd Krüger
Prof. Dr. Urs Benck
Matthias Jung

ANCA- Forschung:

PD Dr. Anna-Isabelle Kälsch
PD Dr. Willhelm Schmitt

Diabetische Nephropathie:

Dr. Sibylle Hauske
Dr. Hannes Köppel

Klinische Hochdruckforschung:

Prof. Dr. Urs Benck,
Dr. Miryana Mircheva
Dr. Babak Yazdani

Biomarker/genetische epidemiologie:

Dr. Marcus Kleber,
Graciela Delgado
Ingrid Gergei
Dr. Babak Yazdani
Prof. Dr. Winfried März