Sie befinden sich hier
Inhalt
Was ist eine Vaginalaplasie?
Bei Patientinnen mit einer Vaginalaplasie fehlt die weibliche Scheide oder ist nur unvollständig ausgebildet (Vaginalhypoplasie = Scheidenverkürzung). Der äußerlich meist unauffällige Scheideneingang endet in einer innerlich verschlossenen Mulde.
Ursache
Eine Vaginalaplasie kann ein Symptom eines angeborenen Krankheitsbilds sein, wie
- dem Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom
(MRKH-Syndrom) - dem Androgenresistenz-Syndrom (CAIS)
- oder bei Gonadendysgenesien wie dem Swyer-Syndrom
- dem Turner-Syndrom
Eine Scheidenverkürzung kann aber auch durch ausgedehnte gynäkologische Operationen entstehen.
Untersuchung
Nach einer vorsichtigen aber umfassenden Untersuchung durch Fachärztinnen mit Erfahrung und Expertise in der Behandlung der Vaginalaplasie wird jede Patientin ausführlich und kompetent direkt von den Operateuren beraten und ausführlich über alle derzeit zur Verfügung stehenden Behandlungsmöglichkeiten informiert.
Operative und nicht-operative Verfahren
Diese beinhalten operative und nicht operative Verfahren wie Dehnungsverfahren mit individuell angefertigten Phantomen und moderne chirurgisch-plastische Verfahren, wobei möglichst minimalinvasive OP-Techniken Anwendung finden.
Individuelle Therapie
Da bei vielen Patientinnen, die von einer Vaginalaplasie betroffen sind, auch die Gebärmutter fehlt oder die Eierstocksfunktion beeinträchtigt ist, stellt der unerfüllte Kinderwunsch häufig eine zusätzliche Belastung dar.
Im Rahmen des Kinderwunschzentrums Mannheim können wir Ihnen alle Verfahren der modernen Kinderwunschbehandlung und Hormontherapie anbieten und gemeinsam erwägen, welches Verfahren für Sie geeignet sein könnte, den Kinderwunsch zu verwirklichen.
Neovagina-Sprechstunde
In unserer Neovagina-Sprechstunde möchten wir Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für alle diese Patientinnen sein. Gerne beraten wir auch Eltern betroffener Kinder. Wir möchten Sie unterstützen, behandeln und in der Nachbehandlung begleiten, um einen optimalen Operations- und Behandlungserfolg zu erreichen.
Kontextspalte
Sprechstunden und Termine
Termin online vereinbaren (Doctolib)
Telefon 0621/383-2288
oder 0621/383-2386
frauenklinik@ umm.de
Ansprechpartnerin

Dr. med. Linda Henrich
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Zertifiziert durch die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie zur qualifizierten Durchführung einer Kinder- und Jugend-gynäkologischen Sprechstunde
Auszeichnung

Frau Dr. med. Linda Henrich, wurde bei der Jahrestagung der nationalen „Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie“ für den besten Posterbeitrag ausgezeichnet. Als Preis wurde ihr ein Reise-Stipendium zum 14. Kongress der „European Association of Pediatric and Adolescent Gynecologists” in Vilnius / Litauen zugesprochen. Herzlichen Glückwunsch!