Sie befinden sich hier

Inhalt

Sprechstunden

Bitte vereinbaren Sie unbedingt einen Termin.

Telefonische Terminvereinbarung: 8:00 - 15:30 Uhr
Der letztmögliche Termin ist 15:00 Uhr.

Termin buchen

Vereinbaren Sie Ihren ambulanten Termin direkt über das Online-Terminbuchungssystem doctolib:

Termin buchen


Allgemeine Sprechstunden

Gynäkologische Ambulanz

Mo - Fr 08:30 - 15:00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten über die Zentrale Notaufnahme (ZNA).
Haus 1, Ebene 1
Termin buchen
Telefon 0621/383-2288

Privatsprechstunde

Prof. Dr. med. Marc Sütterlin

Termine erhalten Sie nach Vereinbarung über Frau Vetter, Sekretariat.
Telefon 0621/383-2286
Telefax 0621/383-3814

Krebserkrankungen

Brust- und Eierstockkrebs (familiär)

Do 09:30 - 14:00 Uhr
Telefon 0621/383-3326 (Mo - Fr bis 12:30 Uhr)
Termin buchen
Haus 1, Ebene 1
Zur Seite des Interdisziplinären Brustzentrums

Chemotherapieaufklärung

Chemotherapie und Portplanung nach Tumorkonferenzempfehlung, Therapiegespräche bei rein oraler Chemotherapie
Mo 09:30 - 15:00 Uhr
Telefon 0621/383-2288
Termin buchen
Haus 1, Ebene 1
Informationen zur Chemotherapie

Genitalkrebs

Di 09:00 - 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Zum Genitalkrebszentrum
Telefon 0621/383-3326 (Mo - Fr bis 12:30 Uhr)
Termin buchen

Nachsorge für Studienpatientinnen

Fr 09:30 - 12:30 Uhr
Telefon 0621/383-3452
Telefax 0621/383-733452
Termin buchen
Haus 1, Ebene 1
Zur Seite Therapiestudien

Tumorkonferenz

Mo 15:00 Uhr (Wir bitten um Anmeldung bis Do 14:00 Uhr)
Mi 15:00 Uhr (Wir bitten um Anmeldung bis Mo 14:00 Uhr)
Termin buchen
Befunde faxen Sie bitte an 0621/383-1968
Haus 1, Ebene 1

Zweitmeinung, Komplexe onkologische Fragestellung

Di 09:00 - 12:00 Uhr
Telefon 0621/383-3326 (Mo - Fr bis 12:30 Uhr)
Termin buchen
Haus 1, Ebene 1
Zum Genitalkrebszentrum

Endometriose

Mi 09:00 - 14:30 Uhr
Termine erhalten Sie nach Vereinbarung
Telefon 0621/383-2288
Termin buchen
Haus 1, Ebene 1
Zur Seite des Endometriosezentrums

Geburt und Kinderwunsch

Schwangerenambulanz und Geburtsplanung

Mo bis Fr 08:00 - 14:30 Uhr
Telefon 0621/383-1649
Termin buchen
Haus 1, Ebene 1
Zur Seite der Schwangerenambulanz

Akupunktur für Geburtshilfe

Termine nach Vereinbarung
Anmeldung: Gynäkologische Ambulanz, Haus 1, Ebene 1
Telefon 0621/383-2288
Patientenhaus (Physiotherapieraum)
Zu Seite der Schwangeren-Akupunktur

Fertiprotekt

Di 09:00 - 15:00 Uhr
Telefon 0621/383-3638
Telefax 0621/383-3814
Termin buchen
Haus 1, Ebene 1
Zur Seite des Fertiprotektzentrums

Kinderwunsch

Di 09:00 - 15:00 Uhr
Termine erhalten Sie nach Vereinbarung
Telefon (1) 0621/383-3638
Telefon (2) 0621/383-6144
Telefax 0621/383-3814
Termin buchen
Haus 1, Ebene 1
Zur Seite des Kinderwunschzentrums

Pränataldiagnostik & Ultraschall

Di & Do 09:00 - 13:00 Uhr
Termine erhalten Sie nach Vereinbarung.
Telefon 0621/383-2288
Termin buchen
Haus 1, Ebene 1
Zur Seite der Pränataldiagnostik

Kinder- und Jugendgynäkologie

Fr 08:15 - 15:00 Uhr
Telefon 0621/383-2288
Termin buchen
Haus 1, Ebene 1
Zur Seite der Kinder- und Jugendgynäkologie

Plastisch-ästhetische Brustchirurgie

Mi 11:00 - 13:00 Uhr
Termin buchen
Telefon 0621/383-2288
Haus 1, Ebene 1
Zur Seite des Brustzentrums

Schlüssellochchirurgie und Myome

Mi 10:00 - 15:00 Uhr
Telefon 0621/383-2386
Telefax 0621/383-3814
Termin buchen
Haus 1, Ebene 1
Zur Seite der Schlüssellochchirurgie

Urogynäkologie

Do 8:15 - 15:00 Uhr
Telefon (Patienten) 0621/383-2288
Telefon (Ärzte) 0621/383-9020
Telefax 0621/383-73-2277
frauenklinik@remove-this.umm.de
Termin buchen
Haus 1, Ebene 1
Zur Seite der Urogynäkologie

Vulva - und Zervixdysplasie

Mo 12:00 - 14:30 Uhr
Do 09:00 - 13:30 Uhr
Telefon 0621/383-2288
Termin buchen
Haus 1, Ebene 1
Zur Seite der Dyplasie-Sprechstunde

Kontextspalte


Patientensicherheit

Die Sicherheit unserer Patient*innen hat bei allen Untersuchungs- und Behandlungsabläufen höchste Priorität. Deshalb hat das Universitätsklinikum Mannheim mehrere Maßnahmen zur Patientensicherheit etabliert.


Klinikseelsorge

Die Klinikseelsorgerinnen und -seelsorger der UMM nehmen sich Zeit für Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen, sie stehen für Gespräche bei Sorgen oder Ängsten zur Verfügung und begleiten in schwierigen Lebenssituationen. Mehr erfahren über die Klinikseelsorge.