Sie befinden sich hier
Inhalt
Erfolglos durchgeführte
Obwohl nach einer erfolgreich verlaufenen Stimulationsbehandlung und einer unproblematischen Eizellenentnahme mit nachfolgender Eizellenbefruchtung eine Übertragung von ein oder mehreren Embryonen in die Gebärmutterhöhle durchgeführt werden konnte, bleibt bei einigen Paaren auch nach mehreren Versuchen die gewünschte Schwangerschaft aus. Dies stellt immer eine große Belastung für das betroffene Paar dar.
Gründe
Die Gründe für eine wiederholt erfolglose IVF/ICSI-Therapie können sehr vielfältig sein. Einige der möglichen Ursachen werden im Rahmen der Routineuntersuchungen vor Beginn einer künstlichen Befruchtung nicht untersucht, weil sie nur bei einigen wenigen aller Kinderwunschpaare vorliegen.
Wir bieten Spezialuntersuchungen zur
Abklärung von:
- Immunologischen Störungen
- Veränderungen der Durchblutung der Gebärmutterschleimhaut
- Umwelteinflüssen
- Veränderungen der Blutgerinnung
Gerne beraten wir Sie, welche weiterführende Diagnostik in Ihrer Situation empfehlenswert sein könnte und erstellen für Sie – unter Berücksichtigung der erhobenen Befunde und der bereits erfolgten Behandlungen – ein individuelles Therapiekonzept.
Kontextspalte
Sprechstunden und Termine
Termin online vereinbaren (Doctolib)
Telefon 0621/383-3638
oder 0621/383-6144
Informationsabende "Kinderwunsch"
- Dienstag, 16. April 2024
- Dienstag, 15. Oktober 2024
jeweils 18 bis 19 Uhr Bibliothek der Frauenklinik
Haus 1, Ebene 3 Zimmer 1.03
Ansprechpartner*innen

Dr. med. Regine Schaffelder
Oberärztin
- DEGUM II Qualifikation
- Schwerpunkt spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
- Schwerpunkt gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Dr. med. Amelie Trebin
Funktionsoberärztin
- Schwerpunkt gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Dr. med. Thomas Große-Steffen
Oberarzt

Dr. med. Maximilian Kohler
Assistenzarzt

Dr. med. Laura Häusler
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe