Sie befinden sich hier
Inhalt
Unsere Ambulanz ist Anlaufstelle für Patienten mit allergischen Erkrankungen.
Erstvorstellung in unserer Sprechstunde
Bei der Erstvorstellung erfolgt zunächst eine ausführliche Befragung zu Ihrer Krankengeschichte. Sehr hilfreich ist es, wenn Sie Vorbefunde, einen eventuell schon vorhandenen Allergiepass sowie eine detaillierte Aufstellung Ihrer Medikamente zur Vorstellung mitbringen.
Diagnostik
Basierend auf Ihren Informationen wird dann das weitere diagnostische Vorgehen festgelegt. Es kann häufig sein, dass zur umfassenden allergologischen Diagnostik mehrere Vorstellungen notwendig sind.
Therapie
Nach Abschluss der Diagnostik erfolgt ein Gespräch zur Beratung und Therapieeinleitung. Je nach Erkrankung und Beschwerdebild kann auch eine stationäre Behandlung erforderlich sein.
Covid-19 Impfung und Allergie
Informationen für Patienten, Hausärztinnen und -ärzte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Impfzentren bezüglich Impfung gegen Covid 19.
In unserer Allergieambulanz können aktuell keine allergologischen Tests auf die verfügbaren Covid 19 Impfstoffe oder deren Inhaltsstoffe durchgeführt werden. Wir führen außerdem keine Impfungen gegen Covid 19 durch. Bitte beachten Sie auch dieses Merkblatt (PDF).
Unser Spezialistenteam wird Sie zu allen Fragen in diesem Bereich kompetent beraten und behandeln.
Sprechstunde
Termine erhalten Sie nach Vereinbarung.
Telefon 0621/383-2282
Kontextspalte
Sprechstunden und Termine
Ambulanter Termin
Telefon 0621/383-2282
Stationäre Aufnahme
Telefon 0621/383-1070
Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Jan Nicolay
Leitender Oberarzt
Leiter der Sektion Klinische- und Experimentelle Dermatologie
Leiter der Allgemeinen Hautambulanz
Leiter der Allergologischen Abteilung
Leiter der Lymphomsprechstunde
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Allergologie
Berufsdermatologie
Medikamentöse Tumortherapie