Sie befinden sich hier
Inhalt
Die Licht- bzw. Phototherapie kann alleine oder in Kombination mit anderen Therapieformen zu einer erfolgreichen Therapie zahlreicher Hauterkrankungen beitragen (z. B. Psoriasis vulgaris, atopisches Ekzem, Hand- und Fußekzeme, kutane T-Zell Lymphome, u. v. m.).
Bestrahlungsverfahren
In der Abteilung stehen alle modernen Bestrahlungsverfahren bereit – z. B. Schmalspektrum UVB (UVB311, UVA-1), systemische und lokale Photochemotherapie (PUVA).
Ermittlung der Lichtempfindlichkeit
In der Licht- bzw. Photodiagnostik kann bei Verdacht auf Licht bzw. UV-Strahlungs-assozierte oder provozierte Hauterkrankungen die individuelle Lichtempfindlichkeit differenziert ermittelt werden.
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag 08:00-17:00Uhr
Dienstag und Donnerstag 08:00-14:00Uhr
Weitere Informationen
In unserem Flyer finden Sie weitere Informationen zur Lichttherapie in der UMM.
Kontextspalte
Sprechstunden und Termine
Ambulanter Termin
Telefon 0621/383-2282
Stationäre Aufnahme
Telefon 0621/383-1070
Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Cyrill Géraud
Stellvertretender Klinikdirektor
Leitender Oberarzt
Leiter der Sektion Klinische- und Molekulare Dermatologie
Leiter der stationären Dermatologie
Leiter der Sektion Dermatopathologie
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Allergologie
Dermatopathologie
Medikamentöse Tumortherapie
Verordnung von Phototherapien
Die Indikationsstellung, Aufklärung, Anordnung und Verordnung von Phototherapien und der Photodiagnostik erfolgt durch die Ärztinnen und Ärzte der Ambulanz und der Stationen. Nach der ärztlichen Verordnung können unsere Patienten die Termine direkt mit der Lichtabteilung vereinbaren.