Sie befinden sich hier

Inhalt

Palliativstation

»Es geht nicht darum,
dem Leben Tage zu geben,
sondern den Tagen Leben.«

Auf der Palliativstation der Mannheimer Universitätsmedizin werden schwerpunktmäßig Patienten mit Blut- und Tumorerkrankungen betreut. Die Tumorpatienten können ambulant, teilstationär (im TagesTherapieZentrum, Haus 9) oder vollstationär behandelt werden.

Die Palliativstation arbeitet eng mit den übrigen Fachabteilungen des Klinikums zusammen, insbesondere mit der Schmerzambulanz, der Radiologie, der Strahlentherapie und der Chirurgie. Damit ist das gesamte Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten abgedeckt.

Bestmögliche Lebensqualität

Die Palliativstation steht Patienten mit fortgeschrittenen Tumorerkrankungen zur Verfügung. Im Vordergrund steht die Symptombehandlung, so dass die verbleibende Lebenszeit mit einer möglichst hohen Lebensqualität wieder zuhause verbracht werden kann.

Eine Chemo-, Strahlen- oder chirurgische Therapie ist unter palliativen Gesichtspunkten möglich, wenn sie zur Verbesserung der Lebensqualität führt.

Betroffenen helfen

Die Palliativmedizin bejaht das Leben und sieht das Sterben als einen Teil des Lebens, sie beschleunigt oder verzögert den Tod nicht. Im Gespräch mit den Kranken und deren Angehörigen wird ein Therapieplan festgelegt. Im Mittelpunkt steht das Wohlbefinden des Patienten.

Wir wollen den Betroffenen helfen, mit ihrer Krankheits- und Lebenssituation sowie mit den daraus resultierenden Belastungen umzugehen. Das gemeinsame Ziel palliativer Medizin und Pflege ist die Erhaltung einer bestmöglichen Lebensqualität.

Das Team

Das Team der Palliativstation umfasst Ärztinnen und Ärzte, Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Seelsorger:innen, Psychoonkologinnen:innen, Sozialarbeiter:innen und Physiotherapeut:innen. Darüber hinaus sind ehrenamtliche Hospizhelfer:innen sowie Musik- und Kunsttherapeut:innen und eine tiergestützte Therapie in die Arbeit mit einbezogen. Wir bieten in Zusammenarbeit mit der Pflegeüberleitung und SAPV Team der Universitätsmedizin praktische Hilfe an, so etwa bei der Organisation der häuslichen Pflege und Versorgung. Des Weiteren wird die Station durch unseren Förderverein der Palliativstation am Universitätsklinikum Mannheim e.v. unterstützt.

Die Station

Die Palliativstation ist mit Ein- und Zweibettzimmern ausgestattet und verfügt über insgesamt 14 Betten. Außerdem gibt es ein Wohnzimmer und einen Wintergarten die auch von Angehörigen und Patienten genutzt werden können. Es gibt keine festgelegten Besuchszeiten, Besucher sind jederzeit willkommen. Auf Wunsch können Angehörige auch übernachten.

Spenden

Unterstützen Sie die Palliativstation.

Kontextspalte

Ärztliche Leitung

Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Boch

Oberarzt

Stationsleitung

Annette Beek

Stationsleitung 16-2