Sie befinden sich hier
Inhalt
Ziele der Laborforschung
Im wissenschaftlichen Labor der III. Medizinischen Klinik werden experimentelle und studienassoziierte Forschungsvorhaben durchgeführt, die sich mit den molekularen Ursachen hämatopoetischer (hämatopoetisch = blutzellbildende Stammzellen) und solider (solide = fest und örtlich begrenzt) Tumoren beschäftigen.
Übergeordnete Ziele sind
- Erlangung eines tieferen Verständnisses der Ursachen der Tumorentstehung,
- eine verbesserte Früherkennung durch molekulare Prognosemarker,
- effizientes molekulares Monitoring und Verbesserung der Therapiemöglichkeiten durch die Identifizierung neuartiger molekularer Zielstrukturen
- sowie Prüfung entsprechender „small compound” Inhibitoren in Modellsystemen.
Diagnostik
Diagnostische Schwerpunkte des Labors liegen auf der Detektion krankheitsspezifischer chromosomaler und molekularer Veränderungen und deren Monitorierung im Krankheitsverlauf. Hierbei erfüllen wir insbesondere die Funktion eines Referenzlabors für moderne innovative Diagnostik und Verlaufsbeobachtung von chronischen myeloischen Leukämien (CML) und myeloischen Knochenmarkerkrankungen wie z.B. myeloproliferativer und myelodysplastischer Neoplasien (MPN und MDS).
Des Weiteren findet eine breite Anwendung und Weiterentwicklung experimenteller molekularer Hochdurchsatzmethoden wie z.B. Array basierter Methoden und „next generation sequencing“ (NGS) statt. Im Rahmen von Forschungsprojekten werden Analysen von Transkriptom-, Methylom- und Genomdaten durchgeführt, um molekulare Pathomechanismen von akuten und chronischen Leukämien zu entschlüsseln.
Folgende Arbeitsgruppen sind dort tätig
Chronische Myeloische Leukämien (CML)
Leitung:
PD Dr. med. Susanne Saussele
José-Carreras-Stiftungsprofessur für Leukämieforschung / Myelodysplastische Syndrome (MDS)
Leitung:
Prof. Dr. med. Daniel Nowak
Myeloproliferative Neoplasien (MPN), Mastozytosen
Leitung:
Prof. Dr. med. Andreas Reiter
Systemische Pilzinfektionen bei hämatologischen Erkrankungen
Leitung:
Prof. Dr. med. Dieter Buchheidt
PD Dr. sc. hum. Birgit Spieß
Genetische Instabilität BEI HÄMATOLOGISCHEN ERKRANKUNGEN
Leitung:
Prof. Dr. rer. nat. Alice Fabarius
PD Dr. rer. nat. Wolfgang Seifarth
Akute Promyelozytenleukämie (APL)
Leitung:
PD Dr. med. Florian Nolte
Prof. Dr. med. Daniel Nowak
Kontextspalte
Laborleitung

Prof. Dr. rer. nat. Alice Fabarius
Laborleiterin
Telefon 0621/383-71307
Telefax 0621/383-71329
alice.fabarius@
medma.uni-heidelberg.de

Prof. Dr. med. Daniel Nowak
Leiter des wissenschaftlichen Labors und des Molekularen Tumorboards
José Carreras Stiftungsprofessur
Telefon 0621/383-6948, -71304
Telefax 0621/383-71329
daniel.nowak@
medma.uni-heidelberg.de
Formular zum Herunterladen
Untersuchungsauftrag
Molekularbiologie und
Einverständinis zur genetischen Untersuchung