Sie befinden sich hier
Inhalt
Unsere Leistungen
- Differentialdiagnostische Einordnung von Kopf- und Gesichtsschmerz
- Optimierung der Akuttherapie sowie gegebenenfalls Einleitung einer prophylaktischen Schmerztherapie
- Enge Kooperation mit der Botulinumtoxin-Ambulanz der Neurologischen Klinik
- Enge Kooperation mit dem Institut für Neurophysiologie der Medizinischen Fakultät Mannheim
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurochirurgie bei Indikation für eine invasive schmerztherapeutische Behandlung (z.B. Stimulation des Ganglion sphenopalatinum bei chronischem Clusterkopfschmerz)
Vorbereitung auf Ihren Ambulanztermin
Für eine optimale Kopfschmerzbehandlung ist die Mitarbeit des Patienten unverzichtbar. Daher bitten wir jeden unserer Ambulanz-Patienten, kontinuierlich einen Kopfschmerzkalender zu führen. Mindestens vier Wochen vor Erstvorstellung in der Ambulanz sollten Sie mit den Aufzeichnungen in Ihrem Kopfschmerztagebuch (PDF) beginnen. Bitte senden Sie uns den ausgefüllten Kalender noch vor dem Arzttermin an folgende E-Mail Adresse zu: kopfschmerzambulanz@. umm.de
Erforderliche Unterlagen für den ersten Ambulanztermin
- Sämtliche Vorbefunde (z.B. CT- oder MRT-Aufnahmen) und Arztberichte (z.B. stationäre Aufenthalte in Schmerzkliniken)
- Liste über bisher eingesetzte Akutmedikamente und (sofern zutreffend) prophylaktische Medikamente incl. Dosierung, Wirkungen und Nebenwirkungen
- Liste über bisherige nicht-medikamentöse Maßnahmen inkl. deren Wirkungen
Unsere Sprechstunde
Die Sprechstunde findet jeweils am Mittwoch zwischen 09.00 und 13.30 Uhr statt. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch über die folgende Telefonnummer: 0621/383-2442 oder über E-Mail kopfschmerzambulanz@ umm.de
Ambulanz der Neurologischen Klinik, Universitätsklinikum Mannheim, Neubau Ost, Haus 13, Ebene 3
Leiterin der Kopfschmerzambulanz: PD Dr. med. Kristina Szabo
Wissenschaftliche Studien zum Thema Kopfschmerz
Als universitäre Einrichtung befassen wir uns auch wissenschaftlich intensiv mit dem Thema Schmerz und Kopfschmerz. Um unser Wissen über diagnostische und therapeutische Möglichkeiten zu erweitern und die Ursachen von Kopfschmerzerkrankungen besser zu verstehen, sind wir dabei auf die Mitarbeit unserer Patienten angewiesen.
Gerne informieren wir Sie daher bei Interesse auch über derzeit laufende Studien und Forschungsprojekte an unserer Neurologischen Klinik zum Thema "Kopfschmerz".
Ansprechpartnerin:
Prof. Dr. Kristina Szabo
Leiterin der AG Neuroplastizität
Neurologische Klinik
Kontextspalte
Sprechstunden und Termine
Ambulanter Termin
(für Termine in der UMM und für die Videosprechstunde)
0621/383-2442 (Allgemein)
0621/383-2918 (Privat)
0621/383-1771 (ALS, M. Parkinson und andere neurodegenerative Erkrankungen)

Prof. Dr. med. Kristina Szabo
Leitende Oberärztin

Dr. med. Matthias Wittayer
Assistenzarzt